-
1 nicht
nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.
In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?
gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). – nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). – nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).
nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt). – aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata). – auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). – und auch nicht, et ne... quidem. – nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.
und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. – und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).
nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero. – nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe. – nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero. – nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero. – gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi. – nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. – nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).
-
2 same
1. adjectivethe same — der/die/das gleiche
the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe
the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend
she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte
one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann
the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe
2. pronounmuch the same as — fast genauso wie
the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe
they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus
and the same to you! — (also iron.) danke gleichfalls
[the] same again — das gleiche noch einmal
3. adverbI feel bored - Same here — (coll.) Ich langweile mich - Dito
[the] same as you do — genau wie du
all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)
think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für
* * *[seim] 1. adjective1) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) gleich3) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) gleich2. pronoun 3. adverb- academic.ru/115051/all_just_the_same">all/just the same- at the same time
- be all the same to
- same here
- same-sex marriage* * *[seɪm]I. adj attr, inv1. (exactly similar)I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwestershe brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatteshe's the \same age as me sie ist genauso alt wie ichit all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus\same difference ( fam) ein und dasselbeto go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen2. (not another)▪ the \same der/die/das Gleichewe sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmerour teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pulloverin the \same breath im gleichen [o selben] Atemzugat the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit; (nevertheless) trotzdemby the \same token ( fig) ebensoI don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden3. (monotonous) eintönigat every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichterit's the \same old story — the rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte — die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer4.▶ lightning never strikes in the \same place twice ( saying) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle einII. pron▪ the \same der-/die-/dasselbeafter all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändertpeople say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwesterthey realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früherto be all the \same alle[s] gleich seinmen are all the \same die Männer sind alle gleichit's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschiedto be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe seinI was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind▪ not the \same nicht der-/die-/das Gleicheour old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war▶ all the \same trotzdemall the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeitthanks all the \same trotzdem vielen DankI thought that film was awful! — \same here! ich fand den Film schrecklich! — ganz meine Meinung▶ \same to you danke, gleichfallsIII. adv▪ the \same gleichthese two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedientI feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dirI need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch* * *[seɪm]1. adjthe same... — der/die/das gleiche...
they both live in the same house — sie wohnen beide in demselben or im selben Haus
that's the same tie as I've got — so eine Krawatte habe ich auch, ich habe die gleiche Krawatte
see you tomorrow, same time same place — bis morgen, gleicher Ort, gleiche Zeit or Ort und Zeit wie gehabt
we sat at the same table as usual — wir saßen an unserem üblichen Tisch
how are you? – same as usual — wie gehts? – wie immer
I've made the same mistake myself — den Fehler habe ich auch gemacht, ich habe den gleichen Fehler gemacht
this same person — eben dieser Mensch; (Jur)
she was killed with this same knife — sie wurde mit eben or genau diesem Messer erstochen
he is the same age as his wife — er ist (genau) so alt wie seine Frau
it happened the same day — es ist am gleichen or selben Tag passiert
if you can do the two jobs in the same day — wenn sie die beiden Arbeiten an einem Tag erledigen können
it's the same old rubbish every night on TV (inf) — es gibt jeden Abend den gleichen Mist im Fernsehen (inf)
See:→ time2. pron1)the same —
he left and I did the same — er ist gegangen, und ich auch or ebenfalls
they are one and the same — das ist doch dasselbe; (people) das ist doch ein und der-/dieselbe
is he that artist from New Orleans?– the very same — ist das dieser Künstler aus New Orleans?– genau der
another drink? – thanks, (the) same again — noch etwas zu trinken? – ja bitte, das Gleiche noch mal
same again, Joe — und noch einen, Joe
she's much the same — sie hat sich kaum geändert; (in health) es geht ihr kaum besser
he will never be the same again —
you're not the same any more — du bist nicht mehr der-/dieselbe
I'm not the same as my brother — ich bin nicht so wie mein Bruder
2) no art (COMM)for repairing chair: £10, for recovering same: £25 — Stuhlreparatur: £ 10, Beziehen: £ 25
3)to pay/treat everybody the same — alle gleich bezahlen/behandeln
I used to love you but I don't feel the same any more — ich habe dich mal geliebt, aber das ist jetzt anders
I still feel the same about you — an meinen Gefühlen dir gegenüber hat sich nichts geändert
if it's all the same to you —
it's all the same to me ( what you do) — es ist mir egal(, was du tust)
4)thanks all the same — trotzdem vielen Danksame here — ich/wir auch
same to you —
you're an idiot – same to you I'd have hit him, (the) same as you did (inf) — du bist ein Idiot – gleichfalls ich hätte ihn (an Ihrer Stelle) auch geschlagen
we left our country the same as you did — wir haben unsere Heimat verlassen, wie Sie auch
* * *same [seım]A adj (mit vorhergehendem bestimmtem Artikel oder hinweisendem Fürwort)1. selb(er, e, es), gleich:her time was the same as the German record SPORT ihre Zeit bedeutete die Einstellung des deutschen Rekordes;they are the same age sie sind gleich alt;with this same knife mit ebendiesem Messer;the film with the same name der gleichnamige Film;at the same price as zu demselben Preis wie;the same thing as das Gleiche wie;which is the same thing was dasselbe ist;it comes to the same thing es läuft auf dasselbe hinaus;the two problems are really one and the same die beiden Probleme sind eigentlich ein und dasselbe;they are all the same bes pej sie sind alle gleich;he is no longer the same man er ist nicht mehr der Gleiche oder der Alte;2. (ohne art) eintönigB pronsame here umg so geht es mir auch, ganz meinerseits;everything tasted the same alles schmeckte gleich;it is all the same to me es ist mir ganz gleich oder einerlei;if it’s all the same to you wenn es dir nichts ausmacht2. the sameb) JUR, REL er, sie, es, dieser, diese, dies(es)£5 for alterations to sameas wie);* * *1. adjectivethe same — der/die/das gleiche
the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe
the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend
she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte
one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann
2. pronounthe very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe
the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe
they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus
and the same to you! — (also iron.) danke gleichfalls
[the] same again — das gleiche noch einmal
3. adverbI feel bored - Same here — (coll.) Ich langweile mich - Dito
[the] same as you do — genau wie du
all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)
think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für
* * *adj.dasselb adj.dasselbesand adj.derselb adj.dieselb adj.gleich adj.selb adj. -
3 gleich
I Adj.1. (übereinstimmend) same, präd. the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc.: equal; (einheitlich) uniform; fast gleich very similar; in gleicher Weise (in) the same way; zu gleichen Teilen equally; zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously; gleiches Recht für alle equal rights for all; gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work; gleiche Rechte, gleiche Pflichten Sprichw. equal rights, equal responsibilities; das Gleiche oder Gleiches gilt für the same applies to (umg. goes for); es kommt oder läuft aufs Gleiche hinaus oder das bleibt sich gleich umg. it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing; alle Menschen sind gleich (, nur einige sind gleicher hum.) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])2. (ähnlich, vergleichbar) similar, like, präd. alike; Gleiches mit Gleichem vergelten give s.o. tit for tat, pay s.o. back in kind, repay like with like; Gleich und Gleich gesellt sich gern Sprichw. birds of a feather (flock together)3. (unverändert) the same, unchanged; gleich bleiben stay the same; das wird immer gleich bleiben it’ll never change; mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy; er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more4. MATH., Winkel etc.: equal; Vorzeichen, Größe etc.: same, like; PHYS., Ladung, Pole: like; in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other; x ist gleich y x equals y; 7 - 2 ist gleich 5 7 - 2 is ( oder leaves) 5; 5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7; gleich null setzen equate to zero5. (egal): es ist mir gleich umg. it’s all the same to me; ganz gleich wann / wo etc. whenever / wherever etc. (it is), no matter when / where etc. (it is); es ist ganz gleich, wann / wo etc. it doesn’t matter ( oder make any difference) when / where etc.; das kann dir doch gleich sein umg. why should you care?II Adv.1. alike, equally; gleich alt / groß etc. the same age / size etc.; es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time; sie stehen gleich SPORT they’re drawing; in der Tabelle: they’re level on points; gleich bleibend always the same; (unveränderlich) constant, invariable; Kurs, Barometer etc.: steady; gleich denkend oder gesinnt like-minded; gleich geartet of the same kind; (ähnlich) similar; gleich gelagerte Fälle similar cases; gleich gerichtet Ziele, Interessen etc.: similar, parallel; TECH. synchronous; ETECH. unidirectional; gleich gesinnte Leute people with the same kind of interest ( oder outlook etc.); gleich gestellt on an equal footing (+ Dat with); gesellschaftlich: on the same social level; gleich gestimmt Instrumente: tuned to the same pitch; fig. in tune (with one another); gleich gestimmte Seelen kindred spirits; gleich lautend Text: identical, with the same wording; Inhalt: to the same effect; Wörter: homonymic; bei verschiedener Schreibung: homophonic; gleich lautendes Wort auch geschrieben: homonym; vom Klang: homophone; gleich lautende Abschrift true copy2. (unmittelbar) right, straight, just, directly; (sofort) straightaway, immediately; gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with; gleich daneben right beside ( oder next to) it; gleich gegenüber right ( oder directly) opposite; gleich als as soon as; gleich nach( dem) right ( oder straight) after; ( jetzt) gleich right now, this minute; gleich! hinhaltend: just a minute, give us a chance umg.; ( ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!; ich ging gleich hin I went straight there; es muss nicht gleich sein there’s no hurry; Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away; ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute; komme gleich wieder Schild: will be right back, be back in a jiffy umg.; bis gleich! see you in a minute ( oder later); das haben wir gleich oder das ist gleich geschehen it won’t take a minute, we’ll have that done ( oder fixed) in no time; es ist gleich zehn ( Uhr) it’s nearly ten (o’clock)3. umg., nachfragend: wie heißt er ( noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?; was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?; wo war es gleich? where was it now?4. umg. (auf einmal) at a time, at once; sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once; er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same time5. umg., Gefühle oder Absicht ausdrückend: das hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it; willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!; gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!; warum nicht gleich so? ungeduldig: what’s keeping you etc.?; es muss nicht gleich... heißen / sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that) / it doesn’t (necessarily) have to be; dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!; geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper; wein doch nicht gleich there’s no need to cry; das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much); habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?* * ** * *[glaiç]1. ADJEKTIVdas gleiche, aber nicht dasselbe Auto — a similar car, but not the same one
der/die/das gleiche... wie — the same... as
in gleicher Weise — in the same way
die beiden Briefe kamen mit der gleichen Post — the two letters arrived in the same post (Brit) or mail
zur gleichen Zeit — at the same time
die beiden haben gleiches Gewicht — they are both the same weight, they both weigh the same
ich fahre den gleichen Wagen wie Sie — I drive the same car as you
das kommt or läuft aufs Gleiche hinaus — it amounts to the same thing
wir wollten alle das Gleiche — we all wanted the same thing
es waren die Gleichen, die... — it was the same ones who...
ihr Männer seid doch alle gleich! — you men are all the same!
es ist mir ( alles or ganz) gleich — it's all the same to me
Gleich und Gleich gesellt sich gern (Prov) — birds of a feather flock together (Prov)
Gleiches mit Gleichem vergelten — to pay someone back in the same coin (Brit), to pay sb back in kind
ganz gleich wer/was etc — no matter who/what etc
2) = gleichwertig, gleichberechtigt equalin gleichem Abstand — at an equal distance
zwei mal zwei (ist) gleich vier — two twos are four, two times two is four
vier plus/durch/minus zwei ist gleich... — four plus/divided by/minus two is...
gleich sein — to be sb's equal (in sth)
gleiche Rechte, gleiche Pflichten — equal rights, equal responsibilities
mit jdm in einem Ton von gleich zu gleich reden (geh) — to talk to sb as an equal
alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher (hum) — all men are equal, but some are more equal than others
2. ADVERB1) = ohne Unterschied equally; (= auf gleiche Weise) alike, the samesie sind gleich groß/alt/schwer — they are the same size/age/weightdiams; gleich bleibend
2) räumlich right, justdas Wohnzimmer ist gleich neben der Küche — the living room is right or just next to the kitchen
3) zeitlich = sofort immediately; (= bald) in a minuteich komme gleich wieder — I'll be right back
das mache ich gleich heute — I'll do that today
gleich zu or am Anfang — right at the beginning, at the very beginning
ich werde ihn gleich morgen besuchen — I'll go and see him tomorrow
warum nicht gleich so? — why didn't you say/do that in the first place?
na komm schon! – gleich! — come along! – I'm just coming! or – I'll be right there
wann machst du das? – gleich! — when are you going to do it? – right away or in just a moment
gleich als or nachdem er... — as soon as he...
so wirkt das Bild gleich ganz anders — suddenly, the picture has changed completely
wenn das stimmt, kann ichs ja gleich aufgeben — if that's true I might as well give up right now
deswegen brauchst du nicht gleich zu weinen — there's no need to start crying because of that
er ging gleich in die Küche/vor Gericht — he went straight to the kitchen/to court
bis gleich! — see you later!
4) in Fragesätzen againwie war doch gleich die Nummer/Ihr Name? — what was the number/your name again?
3. PRÄPOSITION (+dat)(liter)likeeiner Epidemie gleich, gleich einer Epidemie — like an epidemic
4. BINDEWORT(old, liter)ob er gleich... — although he...
wenn er gleich... — even if he...
* * *1) (like one another; similar: Twins are often very alike.) alike2) (in the same way: He treated all his children alike.) alike3) (level; the same in height, amount etc: Are the table-legs even?; an even temperature.) even4) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) even5) evenly6) (the same in size, amount, value etc: four equal slices; coins of equal value; Are these pieces equal in size? Women want equal wages with men.) equal7) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) level8) (soon: He will be here presently.) presently9) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) same10) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) same11) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) same12) ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) same* * *[ˈglaiç]I. adjzwei mal zwei [ist] \gleich vier two times two is [or equals] fourPC ist nicht \gleich PC PCs are not all the samedie \gleichen Gesichter the same faces\gleicher Lohn für \gleiche Arbeit equal pay for equal workin \gleichem Maße to the same degree/extentalle Menschen sind \gleich[, nur einige sind \gleicher (iron)] all people are equal [but some are more equal than others iron]im \gleichen Moment at that very [or the same] moment\gleichen Namens of the same nameam \gleichen Ort at/in the same place\gleiches Recht für alle equal rights pl for all\gleiche Rechte/Pflichten equal rights/responsibilitiesam \gleichen Tag [on] the same day, that same dayin \gleicher [o auf die \gleiche] Weise in the same wayzur \gleichen Zeit at the same timeein G\gleiches tun (geh) to do the sameG\gleiches mit G \gleichem vergelten to pay like with like, to give tit for tat▪ der/die/das G\gleiche the same [one]das G\gleiche gilt für dich the same goes for [or applies to] youdas G\gleiche vorhaben/wollen to have the same intentions/objectivesder/die/das G\gleiche wie.. the same as...2. (einerlei)[ganz] \gleich, was/wer/wie [...] no matter what/who/how [...]▪ jdm ist jd/etw \gleich sb does not care about sb/sth, sb/sth is all the same to sbdas ist mir \gleich I don't care[sich dat] \gleich bleiben to stay [or remain] the same [or unchanged]; Messwert a. to stay [or remain] constant [or steady]du bist dir in deinem Wesen immer \gleich geblieben you've always had the same naturedas bleibt sich doch \gleich (fam) it's the same thing, it makes no difference\gleich bleibend constant/constantly, steady/steadily; konsequent consistent/consistentlyjedes Jahr waren es \gleich bleibend rund 1000 Anfragen each year saw a consistent number of about 1000 requestsin \gleich bleibendem Abstand at a steady distance▪ der/die/das G\gleiche [wie...] the same [as...]es ist immer das [ewig] G\gleiche it's always the same [old thing]sie ist immer die G\gleiche geblieben she's never changedaufs G\gleiche hinauslaufen [o hinauskommen] it comes [or boils] down [or amounts] to the same thing4.▶ von G\gleich zu G \gleich on an equal footingII. adv\gleich alt the same age pred\gleich groß/lang equally large/long, equal in [or the same] size/length pred\gleich schwer equally heavy, the same weight pred▪ etw \gleich tun to do sth the same\gleich aufgebaut/gekleidet sein to have the same structure/to be wearing identical clothesjdn \gleich behandeln to treat sb alike\gleich bezahlt werden to be paid the same, to receive the same pay\gleich gelagert comparable\gleich gestimmte Seelen kindred spirits [or souls]der Appell wurde \gleich lautend in vielen Zeitungen gedruckt the same appeal was printed in many newspapers\gleich nach dem Frühstück right [or straight] after breakfastes ist \gleich ein Uhr it's almost [or nearly] one o'clockes muss nicht \gleich sein you don't have to do it right [or straight] away, there's no hurrybis \gleich! see you then [or later]!; (sofort) see you in a minute [or moment]!ich komme \gleich! I'm just coming!, I'll be right there!habe ich es nicht \gleich gesagt! what did I tell you?, I told you so!warum nicht \gleich so? why didn't you say so/do that in the first place?\gleich danach [o darauf] soon afterwards [or AM also afterward]; (sofort) right away, straight [or right] afterwards [or AM also afterward]\gleich jetzt [right] now\gleich heute/morgen [first thing] today/tomorrow3. (daneben) immediately, right\gleich als [o nachdem] ... as soon as...\gleich dahinter just [or right] behind it\gleich danach just [or right] [or immediately] after it\gleich daneben right beside [or next to] itsie kaufte sich \gleich zwei Paar she bought two pairs!III. partwie war doch \gleich Ihr Name? what was your name again?was hast du \gleich gesagt? what was that you were saying?wir können \gleich zu Hause bleiben we can just [or might] as well stay at homedu brauchst nicht \gleich zu weinen there's no need to start crying3. (überhaupt)\gleich gar nicht/nichts not/nothing at all▪ \gleich jdm/etw [o jdm/etw \gleich] like sb/sth* * *1.1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equaldreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six
gleich bleiben — remain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady
sich (Dat.) gleich bleiben — remain the same
das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference
gleich bleibend — (konstant) constant; steady
das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.
das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing
Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind
Gleich und Gleich gesellt sich gern — (Spr.) birds of a feather flock together (prov.)
gleich lautend — identical; identically worded
2) (ugs.): (gleichgültig)2.ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...
gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.
gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.
gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes
es ist gleich zehn Uhr — it is almost or nearly ten o'clock
das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?
4) (räumlich) right; immediately; just3.gleich rechts/links — just or immediately on the right/left
Präposition + Dat. (geh.) like4.1)nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross
wie hieß er gleich? — what was his name [again]?
* * *A. adj1. (übereinstimmend) same, präd the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc: equal; (einheitlich) uniform;fast gleich very similar;in gleicher Weise (in) the same way;zu gleichen Teilen equally;zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously;gleiches Recht für alle equal rights for all;gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work;gleiche Rechte, gleiche Pflichten sprichw equal rights, equal responsibilities;Gleiches gilt für the same applies to (umg goes for);das bleibt sich gleich umg it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing;nur einige sind gleicher hum) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])Gleich und Gleich gesellt sich gern sprichw birds of a feather (flock together)3. (unverändert) the same, unchanged;mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy;er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more4. MATH, Winkel etc: equal; Vorzeichen, Größe etc: same, like; PHYS, Ladung, Pole: like;in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other;x ist gleich y x equals y;7 – 2 ist gleich 5 7 – 2 is ( oder leaves) 5;5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7;gleich null setzen equate to zero5. (egal):es ist mir gleich umg it’s all the same to me;ganz gleich wann/wo etc whenever/wherever etc (it is), no matter when/where etc (it is);das kann dir doch gleich sein umg why should you care?B. adv1. alike, equally;gleich alt/groß etc the same age/size etc;es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time;gesinnt like-minded;gleich gelagerte Fälle similar cases;gleich gestimmte Seelen kindred spirits;gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with;gleich daneben right beside ( oder next to) it;gleich gegenüber right ( oder directly) opposite;gleich als as soon as;gleich nach(dem) right ( oder straight) after;(jetzt) gleich right now, this minute;(ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!;ich ging gleich hin I went straight there;es muss nicht gleich sein there’s no hurry;Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away;ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute;bis gleich! see you in a minute ( oder later);es ist gleich zehn (Uhr) it’s nearly ten (o’clock)wie heißt er (noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?;was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?;wo war es gleich? where was it now?4. umg (auf einmal) at a time, at once;sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once;er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same timedas hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it;willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!;gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!;es muss nicht gleich … heißen/sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that)/it doesn’t (necessarily) have to be;dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!;geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper;wein doch nicht gleich there’s no need to cry;das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much);habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?C. präp geh:gleich einem König like a king;einem Wunder gleich as if by magic* * *1.1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equaldreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six
gleich bleiben — remain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady
sich (Dat.) gleich bleiben — remain the same
das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference
gleich bleibend — (konstant) constant; steady
das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.
das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing
Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind
Gleich und Gleich gesellt sich gern — (Spr.) birds of a feather flock together (prov.)
gleich lautend — identical; identically worded
2) (ugs.): (gleichgültig)2.ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...
gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.
gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.
gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes
es ist gleich zehn Uhr — it is almost or nearly ten o'clock
das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?
4) (räumlich) right; immediately; just3.gleich rechts/links — just or immediately on the right/left
Präposition + Dat. (geh.) like4.1)nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross
wie hieß er gleich? — what was his name [again]?
* * *(Mathematik) adj.equal adj. adj.alike adj.equal adj.like adj.right adj.same adj.similar adj. adv.equally adv.in a moment expr. -
4 like
I 1. adjective1) (resembling) wiein a case like that — in so einem Fall
there was nothing like it — es gab nichts Vergleichbares
what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]it's just like you to be late! — du musst natürlich wieder zu spät kommen!
3) (similar) ähnlichbe as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
(in the manner of) wie3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)1) (in same or similar manner as) wiehe is not shy like he used to be — er ist nicht mehr so schüchtern wie früher
2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise4. noun1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I'd like it back soon — ich hätte es gern bald zurück
I didn't like to disturb you — ich wollte dich nicht stören
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *I 1. adjective(the same or similar: They're as like as two peas.) wie2. preposition(the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie3. noun(someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche4. conjunction((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie- academic.ru/43012/likely">likely- likelihood
- liken
- likeness
- likewise
- like-minded
- a likely story! - as likely as not
- be like someone
- feel like
- he is likely to
- look like
- not likely! II verb1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen2) (to enjoy: I like gardening.) mögen•- likeable- likable
- liking
- should/would like
- take a liking to* * *like1[laɪk]I. prep1. (similar to) wie\like most people wie die meisten Leute\like father, \like son wie der Vater, so der Sohnshe smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot famwhat was your holiday \like? wie war dein Urlaub?what does it taste \like? wie schmeckt es?what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochenhe looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlichhe's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werdenhe's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesuchtshe looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen aushe's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vaterthere were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leutethere's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffeeor something \like that oder etwas in der Richtungjust \like sb/sth genau wie jd/etwthat's just \like him! das sieht ihm ähnlich!you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?▪ to be \like sb/sth wie jd/etw seinwhat colour did you want? — is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?2. (such as) wienatural materials \like cotton and wool Naturstoffe wie Baumwolle oder Schafwollewhy are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?3. (normal for)▪ to be \like/not be \like sb to do sth:that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!4.▶ it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus▶ that's more \like it! das ist schon besser!1. (the same as) wie\like I said wie ich schon sagtedo it \like I do mach es so wie ichlet's go swimming in the lake \like we used to lass uns im See schwimmen gehen wie früher2. (as if) als obit sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechselnyou look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestandenit looks \like it's going to rain es sieht nach Regen ausshe acts \like she's the boss sie tut so, als sei sie die Chefinhe spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein AusländerIII. nI have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehenhave you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?I don't like politicians and their \like ich kann Politiker und dergleichen nicht ausstehen; ( fam)you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßento be of [a] \like mind gleicher Meinung seinit was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, neif there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fameverybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl4.to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tunlike2[laɪk]I. vt1. (enjoy)▪ to \like sb/sth jdn/etw mögenhow do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?I \like it when... ich hab's gern [o mag es], wenn...I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder rausI \like that! na, das hab ich gern! iron2. (want)wether you like it or not ob es dir passt oder nicht, ob du willst oder nicht▪ sb would/should \like sth jd hätte gerne etwwould you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?▪ sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehenI'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahrenwould you \like to join us for dinner tonight? möchten Sie heute Abend mit uns essen?I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehenyou can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!▪ sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tutI'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?▪ sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wirdI would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig3. (prefer)he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englischhow do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?I \like to get up early ich stehe gerne früh aufshe \likes her men big sie mag [lieber] große Männer4. (feel)how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?II. vias you \like wie Sie wollen [o möchten]you can do as you \like du kannst machen was du möchtestif you \like wenn Sie wollen [o möchten]we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtestIII. n▪ \likes pl Neigungen plsb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen* * *I [laɪk]1. adj1) (= similar) ähnlichthe two boys are very like — die beiden Jungen sind sich (dat) sehr ähnlich
2)(= same)
of like origin — gleicher Herkunft2. prepwiethey are very like each other — sie sind sich (dat) sehr ähnlich
to look like sb —
who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?
he's just bought a new car - what is it like? —
that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!
I never saw anything like it — so ( et)was habe ich noch nie gesehen
it's on company advice - orders, more like (inf) — es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung
is this what you had in mind? – it's something/nothing like it —
that's something like a steak! — das ist vielleicht ein Steak!, das nenne ich ein Steak!
a car like that — so ein Auto, ein solches Auto
one exactly like it — eines, das genau gleich ist
it will cost something like £10 — es wird etwa or so ungefähr £ 10 kosten
I was thinking of something like a doll — ich habe an so etwas wie eine Puppe gedacht
like anything (inf) — wie verrückt (inf) or wild (inf)
like that — so
he thinks like us —
A, like B, thinks that... — A wie (auch) B meinen, dass...
3. adv (inf)(as) like as not, very like, like enough — höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich
I found this money, like (dial) — ich hab da das Geld gefunden, nich (sl) or wa (dial) or gell (S Ger)
4. conj (strictly incorrect)like I said — wie ich schon sagte, wie gesagt
it's just like I say — das sage ich ja immer
do it like I do — mach es so wie ich
5. n(= equal etc)we shall not see his like again — einen Mann or so etwas (inf) wie ihn bekommen wir nicht wieder
IIand the like, and such like — und dergleichen
1. n usu pl(= taste) Geschmack mshe tried to find out his likes and dislikes — sie wollte herausbekommen, was er mochte und was nicht
2. vt1) person mögen, gernhabenI don't like him — ich kann ihn nicht leiden, ich mag ihn nicht
2)(= find pleasure in)
I like black shoes — ich mag schwarze Schuhe, mir gefallen schwarze SchuheI like chocolate — ich mag Schokolade, ich esse gern Schokolade
that's one of the things I like about you — das ist eines der Dinge, die ich an dir mag
I like wine but wine doesn't like me (inf) — ich trinke gern Wein, aber er bekommt mir nicht
how would you like a black eye? —
well, I like that! (inf) — das ist ein starkes Stück! (inf)
(well) how do you like that? (inf) — wie findest du denn das? (inf)
3)I should like to know why — ich wüsste (gerne), warum
I should like you to do it — ich möchte, dass du es tust
whether he likes it or not — ob es ihm passt oder nicht, ob er will oder nicht
what would you like? — was hätten or möchten Sie gern?, was darf es sein?
would you like a drink? —
I would like to take this opportunity to welcome Dr Allan — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um Dr. Allan willkommen zu heißen
3. vihe is free to act as he likes — es steht ihm frei, zu tun, was er will
* * *like1 [laık]A adj1. gleich (dat), wie:she is just like her sister sie ist geradeso wie ihre Schwester;a man like you ein Mann wie du;what is he like? wie ist er?;he is like that er ist nun einmal so;he was not like that before so war er doch früher nicht;what does it look like? wie sieht es aus?;what will the weather be like tomorrow? wie wird das Wetter morgen?;a fool like that ein derartiger oder so ein Dummkopf;he felt like a criminal er kam sich wie ein Verbrecher vor;that’s more like it umg das lässt sich (schon) eher hören; → master A 5 c, nothing C und Bes Redew, something B 12. ähnlich (dat), bezeichnend für:that is just like him! das sieht ihm ähnlich!;that’s not like him das ist nicht seine Art4. gleich (Betrag etc):a) auf gleiche Weise,b) gleichermaßen;of like mind gleich gesinnt;like signs MATH gleiche Vorzeichen;like terms MATH gleichnamige Glieder;like unto his brethren BIBEL seinen Brüdern gleich5. ähnlich:he is very much like his father er sieht seinem Vater sehr ähnlich;they are (as) like as two eggs, they are (as) like as two peas (in a pod) sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich6. ähnlich, gleichartig, derartig:… and other like problems … und andere derartige Probleme7. umg wahrscheinlichB präp (siehe auch adv und adv, die oft wie eine präp gebraucht werden) wie:do not shout like that schrei nicht so;a thing like that so etwasC adv (siehe auch präp)1. (so) wie:like every teacher he has … so wie jeder Lehrer hat auch er …;I cannot play like you (do) ich kann nicht so gut spielen wie du2. umg wahrscheinlich:like enough, as like as not, very like höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich3. sl irgendwie, merkwürdig, ziemlich4. obs so:like as so wieD konj1. umg wie, (eben)so wie2. dial als ob:his like seinesgleichen;did you ever see the like(s) of that girl? hast du jemals so etwas wie dieses Mädchen gesehen?;the likes of me umg meinesgleichen, unsereiner, Leute wie ich;like attracts like gleich und gleich gesellt sich gern;the like dergleichen;peas, beans, and the like Erbsen, Bohnen und dergleichen;cocoa or the like Kakao oder so etwas (Ähnliches);like2 [laık]A v/t gernhaben, (gern) mögen, (gut) leiden können, gern tun, essen, trinken etc:I don’t like it when … ich mag es nicht, wenn …;I like him ich mag ihn gern, ich kann ihn gut leiden, er ist mir sympathisch;how do you like it? wie gefällt es dir?, wie findest du es?;how do you like London? wie gefällt es dir in London?;what I like about him is … was ich an ihm mag, ist …;do you like oysters? mögen Sie Austern (gern)?;I should much like to come ich würde sehr gern kommen;what do you like better? was hast du lieber?, was gefällt dir besser?;I do not like such things discussed ich habe es nicht gern, dass solche Dinge erörtert werden;he doesn’t like to be kept waiting er hat es nicht gern, wenn man ihn warten lässt;I like whisky, but it does not like me umg ich trinke gern Whisky, aber er bekommt mir nicht;(much) liked (sehr) beliebtB v/i1. wollen:as often as I liked sooft ich wollte;(just) as you like (ganz) wie du willst, (ganz) nach Belieben;do as you like mach, was du willst;a) wenn du willst,b) wenn Sie so wollen;I am stupid if you like but ich bin vielleicht dumm, aber2. obs gefallen3. obs gedeihenC s Neigung f, Vorliebe f:likes and dislikes Neigungen und Abneigungen;I know his likes and dislikes ich weiß, was er mag und was nicht* * *I 1. adjective1) (resembling) wiewhat is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]3) (similar) ähnlichbe as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise4. noun1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *(Poles, electricity) adj.gleichnamig (Pole) adj. adj.gernhaben adj.gleich adj.wie adv.ähnlich adj. v.gernhaben v.lieben v.mögen v.(§ p.,pp.: mochte, gemocht) -
5 same
[seɪm] adjattr, inv1) ( exactly similar)the \same der/die/das Gleiche;( identical) der-/die-/dasselbe;I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester;she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte;she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich;it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus;\same difference ( fam) ein und dasselbe;to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen2) ( not another)the \same der/die/das Gleiche;we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer;our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover;he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter ( fam)I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten;in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug;at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit;( nevertheless) trotzdem;by the \same token ( fig) ebenso;I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden3) ( monotonous) eintönig;at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter;it's the \same old story - the rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte - die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmerPHRASES:lightning never strikes in the \same place twice (never strikes in the \same place twice) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein pron the \same der-/die-/dasselbe;after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert;people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester;they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher;all the \same;men are all the \same die Männer sind alle gleich;it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied;to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein;I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind;not the \same nicht der-/die-/das Gleiche;our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] warPHRASES:all the \same trotzdem;all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit;thanks all the \same trotzdem vielen Dank;\same here ( fam) ich auch;I thought that film was awful! - \same here! ich fand den Film schrecklich! - ganz meine Meinung;\same to you danke, gleichfalls advthe \same gleich;these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient;I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir;I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch -
6 Jetzt
1) ( zurzeit) now;es ist \Jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;\Jetzt gleich right now, straight away;\Jetzt oder nie! [it's] now or never!;von \Jetzt auf nachher momentarily, instantly;\Jetzt noch? now?;\Jetzt schon? already?;beeil dich, wir müssen los! - \Jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;bis \Jetzt so far, up till now;ich habe bis \Jetzt gewartet I've been waiting up till now;für \Jetzt for now, for the present;für \Jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!2) (verstärkend: nun) now;habe ich \Jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;hast du es \Jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;wer ist das \Jetzt schon wieder? who on earth is that now?3) ( heute) now[adays], these days;wo sich früher die alte Schule befand, steht \Jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;das Verfahren ist auch \Jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;das ist \Jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] ntdas \Jetzt the present, the moment -
7 jetzt
1) ( zurzeit) now;es ist \jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;\jetzt gleich right now, straight away;\jetzt oder nie! [it's] now or never!;von \jetzt auf nachher momentarily, instantly;\jetzt noch? now?;\jetzt schon? already?;beeil dich, wir müssen los! - \jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;bis \jetzt so far, up till now;ich habe bis \jetzt gewartet I've been waiting up till now;für \jetzt for now, for the present;für \jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!2) (verstärkend: nun) now;habe ich \jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;hast du es \jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;wer ist das \jetzt schon wieder? who on earth is that now?3) ( heute) now[adays], these days;wo sich früher die alte Schule befand, steht \jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;das Verfahren ist auch \jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;das ist \jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] ntdas \jetzt the present, the moment -
8 am gleichen Strang ziehen
(am gleichen [am selben] Strang ziehen)делать одно дело, преследовать одну цель, быть в одной упряжке... die Nordsiedlung ist nicht mehr zu retten, ich werde nicht, auch wenn wir Nachbarn und alte Parteifreunde sind, mit Frank an einem Strang ziehen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)
Freunde waren Schlauch und Kuhn natürlich immer auch, weil sie politisch an einem Strang zogen. (BZ. 2000)
Gerhard Schröder versprach, einem Parteichef Lafontaine würde er sich fügen, mit dem könne er an einem Strang ziehen. (Stern. 1995)
Dafür gab es keinen Grund, denn wenn es um die Förderung der Landeshauptstadt geht, der "Boom-City" Deutschlands, ziehen Bürgermeister und Landesvater an einem Strang. (BZ. 2002)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > am gleichen Strang ziehen
-
9 herauskommen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)1. come out ( aus of); (erscheinen) appear, emerge (from); (wegkommen) get out (of); aus den nassen Kleidern / Schuhen herauskommen get out of ( oder take off) one’s wet clothes / shoes; zu wenig ( aus dem Haus) herauskommen not get out (of the house) enough; sie ist noch nie aus i-m Dorf herausgekommen she’s never been out of ( oder away from) her home village yet2. umg., fig. aus einer Situation: get out (of) ( heil safely, unscathed); aus Schwierigkeiten, Sorgen: get over; aus dem Minus oder den roten Zahlen herauskommen get out of the red; wir kamen aus dem Lachen / Staunen nicht mehr heraus we just couldn’t stop laughing / we couldn’t believe our eyes3. fig. (deutlich werden) Details, Farben, Unterschiede etc.: come out, emerge; Bässe, Höhen: be clear; der Unterschied ist nicht richtig herausgekommen the difference didn’t really come out4. umg., fig., Äußerung: come out; i-e Kritik kam schärfer heraus als beabsichtigt the criticism came out sharper than she intended6. umg., fig. (bekannt werden) come out7. umg., fig., als Ergebnis: be the result; bei Aufgabe: auch be the answer; herauskommen bei (resultieren) come (out) of s.th.; es kommt nichts dabei heraus it’s not worth it, it doesn’t pay; dabei ist nichts Gutes herausgekommen nothing good has come (out) of it; was ist dabei herausgekommen? what was the outcome?; als Entscheidung: auch what was decided?; ist irgend etwas dabei herausgekommen? was it any good?, did you etc. get anywhere?; es kommt aufs Gleiche oder auf dasselbe heraus it boils ( oder comes) down to the same thing; siehe auch herausspringen 29. umg., fig., beim Kartenspiel: herauskommen mit lead with; wer kommt heraus? who leads?, whose turn is it to lead?11. umg., fig., aus dem Rhythmus etc.: lose it, get out of the rhythm etc.; beim Nachdenken, Gedichtaufsagen etc.: lose it, lose the thread; (aus der Übung kommen) get out of practice* * *to come out* * *he|raus|kom|menvi sep irreg aux seinich bin schon seit Tagen aus den Kleidern/dem Haus nicht herausgekommen — I haven't had these clothes off/I haven't been out of the house in days
er ist nie aus seinem Land/Dorf herausgekommen — he has never been out of or has never left his country/village
sie kommt zu wenig heraus (inf) — she doesn't go or get out enough
aus sich heráúskommen — to come out of one's shell
er kam aus dem Staunen/der Verwunderung nicht heraus — he couldn't get over his astonishment/amazement
er kam aus dem Lachen nicht heraus — he couldn't stop laughing
wie kommen wir bloß hier heraus? — how do or shall we get out of here?
2) (aus bestimmter Lage) to get out (aus of)aus seinen Schwierigkeiten/Sorgen heráúskommen — to get over one's difficulties/worries
aus den Schulden heráúskommen — to get out of debt
mit einem Gewinn heráúskommen — to get or win a prize
mit einem neuen Modell heráúskommen — to bring out a new model, to come out with a new model
4) (= bekannt gegeben werden) to come out; (Gesetz) to come into force; (= bekannt werden Schwindel, Betrug etc) to come to light, to come outes wird bald heráúskommen, dass du das Auto gestohlen hast — they'll soon find out or it will soon come out that you stole the car
5) (= sichtbar werden) to come out; (Fleck) to appear; (= zur Geltung kommen, hörbar werden) to come overganz groß heráúskommen (inf) — to make a big splash (inf), to have a big impact
6) (= geäußert werden) to come outmit etw heráúskommen — to come out with sth
mit der Sprache heráúskommen — to come out with it (inf)
7)(= Resultat haben)
bei etw heráúskommen — to come of sth, to emerge from sthund was soll dabei heráúskommen? — and what is that supposed to achieve?, and where is that supposed to get us?
bei dieser Rechenaufgabe kommt 10 heraus — this sum comes to 10, the answer to this sum is 10
es kommt nichts dabei heraus, da kommt nichts bei heraus (inf) — it doesn't get us anywhere, it doesn't achieve anything
dabei wird nichts Gutes heráúskommen — no good will come of it
es kommt auf eins or auf dasselbe or aufs Gleiche heraus — it comes ( down) to or boils down to the same thing
8) (Sw = ausgehen) to turn out9) (inf = aus der Übung kommen) to get out of practicewer kommt heraus? — whose lead is it?, who leads?
* * *1) (to leave or escape: No-one knows how the lion got out.) get out2) ((of information) to become known: I've no idea how word got out that you were leaving.) get out3) (to become known: The truth finally came out.) come out4) (to be published: This newspaper comes out once a week.) come out5) (to flow or come out (from something): A strange noise issued from the room.) issue6) ((of a crowd) to come out; to get together for a (public) meeting, celebration etc: A large crowd turned out to see the procession.) turn out* * *he·raus|kom·men[hɛrauskɔmən]vi irreg Hilfsverb: sein1. (nach draußen kommen)2. (nach außen dringen)▪ [irgendwo] \herauskommen to come out [somewhere]3. (etw ablegen können)4. (etw verlassen können)viele Bewohner sind noch nie aus diesem Dorf herausgekommen many of the residents have never [even] left [or been out of] this village5. (aufhören können)da kommt man aus dem Staunen/der Verwunderung kaum mehr heraus one can hardly get over one's astonishment/surpriseaus den Problemen \herauskommen to solve one's problemsaus den Schulden \herauskommen to get out of debt, to settle [or to clear] one's debtsaus Schwierigkeiten/Sorgen \herauskommen to get over one's difficulties/worries7. (auf den Markt kommen) to come out [or be launched]▪ mit etw dat \herauskommen to come out with [or sep bring out] [or launch] sth; (erscheinen) to come out [or be published9. (bekannt werden) to come out▪ es kam heraus, dass/warum/wer/wo... it came out that/why/who/where...10. (zur Sprache bringen)11. (Resultat haben)und was soll dabei \herauskommen? and what good will that do? [or what good is supposed to come of that?]auf eins [o dasselbe] \herauskommen, auf das [o aufs] Gleiche \herauskommen to [all] amount to the same thingetw kommt gut/schlecht heraus sth turns out well/badly▪ irgendwie \herauskommen to show [off] somehowbei Tageslicht kommt das Muster viel besser heraus you can see the pattern much better in the daylight16.* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein2) (ein Gebiet verlassen)er ist nie aus seiner Heimatstadt herausgekommen — he's never been out of or never left his home town
wir kamen aus dem Staunen/Lachen nicht heraus — (fig.) we couldn't get over our surprise/stop laughing
4) (ugs.): (auf den Markt kommen) come outmit einem Produkt herauskommen — bring out or launch a product
5) (erscheinen) <book, timetable, etc.> come out, be published, appear; <postage stamp, coin> be issued; < play> be staged6) (ugs.): (bekannt werden) come out7) (ugs.): (etwas zur Sprache bringen)8) (ugs.): (sich erfolgreich produzieren)9) (deutlich werden) come out; < colour> show up10) (ugs.): (sich als Resultat ergeben)bei etwas herauskommen — come out of or emerge from something
11) (ugs.): (ausspielen) lead* * *herauskommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)1. come out (aus den nassen Kleidern/Schuhen herauskommen get out of ( oder take off) one’s wet clothes/shoes;zu wenig (aus dem Haus) herauskommen not get out (of the house) enough;sie ist noch nie aus i-m Dorf herausgekommen she’s never been out of ( oder away from) her home village yet2. umg, fig aus einer Situation: get out (of) (heil safely, unscathed); aus Schwierigkeiten, Sorgen: get over;den roten Zahlen herauskommen get out of the red;wir kamen aus dem Lachen/Staunen nicht mehr heraus we just couldn’t stop laughing/we couldn’t believe our eyes3. fig (deutlich werden) Details, Farben, Unterschiede etc: come out, emerge; Bässe, Höhen: be clear;der Unterschied ist nicht richtig herausgekommen the difference didn’t really come outi-e Kritik kam schärfer heraus als beabsichtigt the criticism came out sharper than she intended6. umg, fig (bekannt werden) come outes kommt nichts dabei heraus it’s not worth it, it doesn’t pay;dabei ist nichts Gutes herausgekommen nothing good has come (out) of it;was ist dabei herausgekommen? what was the outcome?; als Entscheidung: auch what was decided?;ist irgendetwas dabei herausgekommen? was it any good?, did you etc get anywhere?;8. umg, fig:herauskommen mit lead with;wer kommt heraus? who leads?, whose turn is it to lead?10. umg, fig:groß herauskommen (erfolgreich sein) be a great success11. umg, fig, aus dem Rhythmus etc: lose it, get out of the rhythm etc; beim Nachdenken, Gedichtaufsagen etc: lose it, lose the thread; (aus der Übung kommen) get out of practice* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) (nach außen kommen) come out ( aus of)er ist nie aus seiner Heimatstadt herausgekommen — he's never been out of or never left his home town
wir kamen aus dem Staunen/Lachen nicht heraus — (fig.) we couldn't get over our surprise/stop laughing
4) (ugs.): (auf den Markt kommen) come outmit einem Produkt herauskommen — bring out or launch a product
5) (erscheinen) <book, timetable, etc.> come out, be published, appear; <postage stamp, coin> be issued; < play> be staged6) (ugs.): (bekannt werden) come out7) (ugs.): (etwas zur Sprache bringen)8) (ugs.): (sich erfolgreich produzieren)9) (deutlich werden) come out; < colour> show up10) (ugs.): (sich als Resultat ergeben)bei etwas herauskommen — come out of or emerge from something
11) (ugs.): (ausspielen) lead* * *adj.to come out v. v.to issue v. -
10 line
I 1.[laɪn]noun[fishing-]line — [Angel]schnur, die
2) (telephone or telegraph cable) Leitung, dieour company has 20 lines — unsere Firma hat 20 Anschlüsse
get me a line to Washington — verbinden Sie mich mit Washington
3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die5) (boundary) Linie, dielay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen
line of trees — Baumreihe, die
bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)
come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)
be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen
be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen
7) (row of words on a page) Zeile, diehe gave the boy 100 lines — (Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben
8) (system of transport) Linie, die[shipping] line — Schifffahrtslinie, die
on the lines of — nach Art (+ Gen.)
be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen
along or on the same lines — in der gleichen Richtung
line of thought — Gedankengang, der
take a strong line with somebody — jemandem gegenüber bestimmt od. energisch auftreten
line of action — Vorgehensweise, die
the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo
this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]
12) (wrinkle) Falte, diewhat's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?
be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören
15) (Fashion) Linie, die2. transitive verbenemy lines — feindliche Stellungen od. Linien
1) (mark with lines) linieren [Papier]2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]Phrasal Verbs:- line upII transitive verbfüttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]line one's pockets — (fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen
* * *I 1. noun1) ((a piece of) thread, cord, rope etc: She hung the washing on the line; a fishing-rod and line.) die Leine2) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) die Linie3) (outline or shape especially relating to length or direction: The ship had very graceful lines; A dancer uses a mirror to improve his line.) die Konturen (pl.)4) (a groove on the skin; a wrinkle.) die Falte5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) die Reihe6) (a short letter: I'll drop him a line.) einige Zeilen7) (a series or group of persons which come one after the other especially in the same family: a line of kings.) die Abstammungslinie8) (a track or direction: He pointed out the line of the new road; a new line of research.) die Richtung9) (the railway or a single track of the railway: Passengers must cross the line by the bridge only.) die Eisenbahnlinie, das Gleis10) (a continuous system (especially of pipes, electrical or telephone cables etc) connecting one place with another: a pipeline; a line of communication; All( telephone) lines are engaged.) die Leitung11) (a row of written or printed words: The letter contained only three lines; a poem of sixteen lines.) die Zeile12) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) die Linie13) (a group or class (of goods for sale) or a field of activity, interest etc: This has been a very popular new line; Computers are not really my line.) das Tätigkeitsfeld14) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) die Linie2. verb1) (to form lines along: Crowds lined the pavement to see the Queen.) säumen2) (to mark with lines.) linieren•- lineage- linear- lined- liner- lines- linesman
- hard lines! - in line for
- in
- out of line with
- line up
- read between the lines II verb1) (to cover on the inside: She lined the box with newspaper.) auskleiden2) (to put a lining in: She lined the dress with silk.) füttern•- lined- liner- lining* * *line1[laɪn]I. NOUNdividing \line Trennungslinie fstraight \line gerade Linieto draw a \line eine Linie ziehen3. MATHstraight \line Gerade f7. (equator)▪ the L\line die Linie, der Äquatorthe thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hassto cross the \line die Grenze überschreiten fig, zu weit gehen[clothes] \line Wäscheleine f[fishing] \line Angelschnur f\lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] seincan you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?the \line is engaged/busy die Leitung ist besetztplease hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!get off the \line! geh aus der Leitung!bad \line schlechte Verbindungto be/stay on the \line am Apparat sein/bleibenthe end of the \line die Endstationrail \line Eisenbahnlinie f13. (row of words, also in poem) Zeile fto drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreibento read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen14. (for actor)▪ \lines pl Text mto forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessento get a \line on sb/sth etwas über jdn/etw herausfindento give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen16. (false account, talk)he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniereI've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! fam▪ \lines pl Strafarbeit fshe got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 mal... schreibento be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei seinto be next in \line als Nächster/Nächste dran seinto be in a \line in einer Reihe stehenthe cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereihtto form a \line sich akk in einer Reihe aufstellento get into \line sich akk hintereinander aufstellen; (next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellento move into \line sich akk einreihenin \line with (level with) auf der gleichen Höhe wiein \line with demand bedarfsgerecht, bedarfsadäquatin \line with maturity FIN laufzeitbezogen, laufzeitabhängigin \line with requirements bedürfnisorientiertin \line with the market marktnah, marktgerecht, marktkonformthe salaries of temporary employees were brought into \line with those of permanent staff die Gehälter Teilzeitbeschäftigter wurden an die der Vollzeitbeschäftigten angeglichenI want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbtthis institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblickenhe is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Landto get in \line sich akk anstellento stand in \line anstehenthey are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach; BRIT, AUSthey do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte herspring/summer/fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion ffootball's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangenwhat's your \line? was machen Sie beruflich?\line of business Branche f\line of research Forschungsgebiet nt\line of work Arbeitsgebiet ntto be in sb's \line jdm liegen23. (course)\line of argument Argumentation fto be in the \line of duty zu jds Pflichten gehören\line of reasoning Gedankengang mto take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftretento take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehenthey did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermitteltenwhat \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?24. (direction)▪ along the \lines of...:she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würdemy sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tunto try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehenthe \line of least resistence der Weg des geringsten Widerstandes\line of vision Blickrichtung fto be on the right \lines auf dem richtigen Weg seindo you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?party \line Parteilinie fto bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringento fall into \line with sth mit etw dat konform gehento keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanztto move into \line sich akk anpassento step out of \line aus der Reihe tanzen\line of battle Kampflinie fbehind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungenfront \line Front f29.▶ all along the \line auf der ganzen Linie▶ to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen▶ in/out of \line with sb/sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang▶ to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen▶ to be on the \line auf dem Spiel stehen▶ to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen▶ it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagenII. TRANSITIVE VERB1. (mark)her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet2. (stand at intervals)to \line the streets die Straßen säumen gehthe streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßenline2[laɪn]vt1. (cover)to \line shelves Regale füllen* * *line1 [laın]A sdown the line (Tennis) die Linie entlang, longline;2. a) (Hand- etc) Linie f:line of fate Schicksalslinieb) Falte f, Runzel f:lines of worry Sorgenfaltenc) Zug m (im Gesicht)3. Zeile f:5. a) Vers mc) pl SCHULE Br Strafarbeit f, -aufgabe f6. pl (meist als sg konstruiert) besonders Br umg Trauschein m8. US umga) Platte f (Geschwätz)b) Tour f, Masche f (Trick)9. Linie f, Richtung f:a) MIL Angriffsrichtung,b) fig Taktik f;get into sb’s line of fire jemandem in die Schusslinie geraten;a) Blickrichtung,hung on the line in Augenhöhe aufgehängt (Bild);10. pl Grundsätze pl, Richtlinie(n) f(pl):the lines of his policy die Grundlinien seiner Politik;I would like to have sth on ( oder along) the lines of what you have ich möchte etwas von der Art wie Sie haben;a) nach diesen Grundsätzen,b) folgendermaßen;along general lines ganz allgemein, in großen Zügen;along similar lines ähnlich;it is out of line for sb to do sth es entspricht nicht jemandes Art, etwas zu tun11. Art f und Weise f, Methode f, Verfahren n:line of approach (to) Art und Weise (etwas) anzupacken, Methode;line of argument (Art der) Beweisführung f;line of reasoning Denkweise;a) Auffassung f,b) Gedankengang m;take a tougher line toward(s) härter vorgehen gegen, eine härtere Gangart einschlagen gegenüber;take the line that … den Standpunkt vertreten, dass …;don’t take that line with me! komm mir ja nicht so!;in the line of nach Art von (od gen);on strictly commercial lines auf streng geschäftlicher Grundlage, auf rein kommerzieller Basis; → hard line 112. Grenze f (auch fig), Grenzlinie f:overstep the line of good taste über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehen;there’s a very fine line between winning and losing Sieg und Niederlage liegen ganz dicht beieinander;be on the line auf dem Spiel stehen;your job is on the line auch es geht um deinen Job;draw the line die Grenze ziehen, haltmachen ( beide:at bei);I draw the line at that da hört es bei mir auf;lay it on the line that … in aller Deutlichkeit sagen, dass …;I’ll lay it on the line for you! umg das kann ich Ihnen genau sagen!;13. pla) Linien(führung) pl(f), Konturen pl, Form fb) Entwurf mc) TECH Riss m14. a) Reihe f, Kette f:a line of poplars eine Pappelreiheb) besonders US (Menschen-, auch Auto) Schlange f:stand in line anstehen, Schlange stehen ( beide:for um, nach);drive in line AUTO Kolonne fahren;be second in line for the throne an zweiter Stelle der Thronfolge stehen15. Reihe f, Linie f:out of line aus der Flucht, nicht in einer Linie;a) in Einklang bringen ( with mit),b) auf Vordermann bringen umg;a) sich einordnen,b) MIL (in Reih und Glied) antreten,keep sb in line fig jemanden bei der Stange halten;b) (Ahnen- etc) Reihe fd) Familie f, Stamm m, Geschlecht n:the male line die männliche Linie;in the direct line in direkter Linie;line of succession Erbfolge f18. Fach n, Gebiet n, Sparte f:in the banking line im Bankfach oder -wesen;that’s not in my linea) das schlägt nicht in mein Fach,b) das liegt mir nicht;that’s more in my line das liegt mir schon eher19. (Verkehrs-, Eisenbahn- etc) Linie f, Strecke f, Route f, engS. BAHN Gleis n:the end of the line fig das (bittere) Ende;that’s the end of the line! fig Endstation!;he was at the end of the line fig er war am Ende20. (Flug- etc) Gesellschaft fget off the line aus der Leitung gehen;c) TEL Amt n:can I have a line, please?oil line Ölleitung24. WIRTSCHa) Sorte f, Warengattung fb) Posten m, Partie fc) Sortiment nd) Artikel m oder pl, Artikelserie f25. MILa) Linie f:behind the enemy lines hinter den feindlichen Linien;line of battle Schlacht-, Gefechtslinie;line of communications rückwärtige Verbindungen pl;b) Front f:go up the line nach vorn oder an die Front gehen;go down the line for US umg sich voll einsetzen fürc) Fronttruppe(n) f(pl)the Line der Äquator;cross the Line den Äquator überqueren27. SCHIFF Linie f:line abreast Dwarslinie;line ahead Kiellinie28. a) Leine f:hang the washing up on the line die Wäsche auf die Leine hängenb) Schnur fc) Seil n29. TEL etca) Draht mb) Kabel nC v/t1. Papier linieren, liniieren3. zeichnen4. skizzieren5. das Gesicht (zer)furchen6. (ein)säumen:lined with trees von Bäumen (ein)gesäumt;thousands of people lined the streets Tausende von Menschen säumten die Straßen;soldiers lined the street Soldaten bildeten an der Straße Spalierline2 [laın] v/t1. ein Kleid etc füttern2. besonders TECH (auf der Innenseite) überziehen oder belegen, ausfüttern, -gießen, -kleiden, -schlagen ( alle:with mit), Bremsen, eine Kupplung belegen3. als Futter oder Überzug dienen für4. (an)füllen:line one’s pocket(s) ( oder purse) in die eigene Tasche arbeiten, sich bereichern, sich die Taschen füllen;line one’s stomach sich den Bauch vollschlagen umgL., l. abk1. lake2. law3. league4. left li.5. line* * *I 1.[laɪn]noun1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die[fishing-]line — [Angel]schnur, die
2) (telephone or telegraph cable) Leitung, die3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.5) (boundary) Linie, dielay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen
line of trees — Baumreihe, die
bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)
come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)
be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen
be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen
7) (row of words on a page) Zeile, dielines — (actor's part) Text, der
he gave the boy 100 lines — (Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben
8) (system of transport) Linie, die[shipping] line — Schifffahrtslinie, die
10) (direction, course) Richtung, dieon the lines of — nach Art (+ Gen.)
be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen
along or on the same lines — in der gleichen Richtung
line of thought — Gedankengang, der
take a strong line with somebody — jemandem gegenüber bestimmt od. energisch auftreten
line of action — Vorgehensweise, die
the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo
this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]
12) (wrinkle) Falte, diewhat's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?
be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören
15) (Fashion) Linie, die2. transitive verbenemy lines — feindliche Stellungen od. Linien
1) (mark with lines) linieren [Papier]2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]Phrasal Verbs:- line upII transitive verbfüttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]line one's pockets — (fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen
* * *(US) n.Schlange -n f.Schlange -n f.(Menschen-, Auto (<-s>)-)Warteschlange f. (railway) n.Gleis -e n. n.Branche -n f.Furche -n f.Leine -n f.Linie -n f.Reihe -n f.Richtung -en f.Runzel -n f.Strecke -n f.Strich -e m.Vers -e m.Zeile -n f. v.Spalier bilden ausdr.auskleiden v. -
11 near
1. adverb1) (at a short distance) nah[e]stand/live [quite] near — [ganz] in der Nähe stehen/wohnen
come or draw near/nearer — [Tag, Zeitpunkt:] nahen/näherrücken
near at hand — in Reichweite (Dat.); [Ort] ganz in der Nähe
be near at hand — [Ereignis:] nahe bevorstehen
so near and yet so far — so nah und doch so fern
2) (closely)2. preposition1) (in space) (position) nahe an/bei (+ Dat.); (motion) nahe an (+ Akk.); (fig.) nahe (geh.) nachgestellt (+ Dat.); in der Nähe (+ Gen.)go near the water's edge — nahe ans Ufer gehen
keep near me — halte dich od. bleib in meiner Nähe
near where... — in der Nähe od. unweit der Stelle (Gen.), wo...
move it nearer her — rücke es näher zu ihr
don't stand so near the fire — geh nicht so nahe od. dicht an das Feuer
when we got nearer Oxford — als wir in die Nähe von Oxford kamen
wait till we're nearer home — warte, bis wir nicht mehr so weit von zu Hause weg sind
the man near/nearest you — der Mann, der bei dir/der dir am nächsten steht
nobody comes anywhere near him at swimming — im Schwimmen kommt bei weitem keiner an ihn heran
we're no nearer solving the problem — wir sind der Lösung des Problems nicht nähergekommen
3) (in time)near the end/the beginning of something — gegen Ende/zu Anfang einer Sache (Gen.)
4) in comb. Beinahe[unfall, -zusammenstoß, -katastrophe]be in a state of near-collapse — kurz vor dem Zusammenbruch stehen
3. adjectivea near-miracle — fast od. beinahe ein Wunder
£30 or near/nearest offer — 30 Pfund oder nächstbestes Angebot
this is the nearest equivalent — dies entspricht dem am ehesten
that's the nearest you'll get to an answer — eine weitergehende Antwort wirst du nicht bekommen
near escape — Entkommen mit knapper Not
round it up to the nearest penny — runde es auf den nächsthöheren Pfennigbetrag
be a near miss — [Schuss, Wurf:] knapp danebengehen
that was a near miss — (escape) das war aber knapp!
4)the near side — (Brit.) (travelling on the left/right) die linke/rechte Seite
5) (direct)4. transitive verbsich nähern (+ Dat.)* * *[niə] 1. adjective1) (not far away in place or time: The station is quite near; Christmas is getting near.) nahe2) (not far away in relationship: He is a near relation.) nahe2. adverb1) (to or at a short distance from here or the place mentioned: He lives quite near.) nahe3. preposition(at a very small distance from (in place, time etc): She lives near the church; It was near midnight when they arrived.) nahe4. verb(to come near (to): The roads became busier as they neared the town; as evening was nearing.) sich nähren- academic.ru/49300/nearly">nearly- nearness
- nearby
- nearside
- near-sighted
- a near miss* * *[nɪəʳ, AM nɪr]I. adj1. (close in space) nahe, in der Nähewhere's the \nearest phone box? wo ist die nächste Telefonzelle?in the \near distance [ganz] in der Nähe2. (close in time) nahein the \near future in der nahen Zukunft3. (most similar)▪ \nearest am nächstenwalking in these boots is the \nearest thing to floating on air in diesen Stiefeln läuft man fast wie auf Wattethis was the \nearest equivalent to cottage cheese I could find von allem, was ich auftreiben konnte, ist das hier Hüttenkäse am ähnlichstenhe rounded up the sum to the \nearest dollar er rundete die Summe auf den nächsten Dollar aufhe was in a state of \near despair er war der Verzweiflung nahethat's a \near certainty/impossibility das ist so gut wie sicher/unmöglicha \near catastrophe/collision eine Beinahekatastrophe/ein Beinahezusammenstoß mhe's a \near neighbour er gehört zu der unmittelbaren Nachbarschaft\near relative enge[r] [o nahe[r]] Verwandte[r]7.▶ a \near thing:that was a \near thing! it could have been a disaster das war aber knapp! es hätte ein Unglück geben könnenshe won in the end but it was a \near thing am Ende hat sie doch noch gewonnen, aber es war knappII. adv1. (close in space) nahedo you live somewhere \near? wohnst du hier irgendwo in der Nähe?I wish we lived \nearer ich wünschte, wir würden näher beieinanderwohnenI was standing just \near enough to hear what he was saying ich stand gerade nah genug, um zu hören, was er sagte2. (close in time) nahethe time is drawing \nearer die Zeit rückt näher3. (almost) beinahe, fasta \near perfect performance eine fast perfekte VorstellungI \near fell out or the chair ich wäre beinahe vom Stuhl gefallenas \near as:as \near as he could recall, the burglar had been tall soweit er sich erinnern konnte, war der Einbrecher groß gewesenI'm as \near certain as can be ich bin mir so gut wie sicherthere were about 60 people at the party, as \near as I could judge ich schätze, es waren so um die 60 Leute auf der Party\near enough ( fam) fast, beinaheshe's been here 10 years, \near enough sie ist seit 10 Jahren hier, so ungefähr jedenfallsthey're the same age or \near enough sie haben so ungefähr dasselbe Alternowhere [or not anywhere] \near bei Weitem nichthis income is nowhere \near enough to live on sein Einkommen reicht bei Weitem nicht zum Leben [aus]he's not anywhere \near as [or so] tall as his sister er ist längst nicht so groß wie seine Schwester4.it will cost £200, or as \near as dammit so Pi mal Daumen gerechnet wird es etwa 200 Pfund kostenIII. prep1. (in proximity to)he stood \near her er stand nahe [o dicht] bei ihrdo you live \near here? wohnen Sie hier in der Nähe?we live quite \near [to] a school wir wohnen in unmittelbarer Nähe einer Schulethe house was nowhere \near the port das Haus lag nicht mal in der Nähe des Hafensdon't come too \near me, you might catch my cold komm mir nicht zu nahe, du könntest dich mit meiner Erkältung ansteckenwhich bus stop is \nearest [to] your house? welche Bushaltestelle ist von deinem Haus aus die nächste?go and sit \nearer [to] the fire komm, setz dich näher ans Feuerthere's a car park \near the factory bei [o in der Nähe] der Fabrik gibt es einen ParkplatzI shan't be home till some time \near midnight ich werde erst so um Mitternacht zurück seinit's nowhere \near time for us to leave yet es ist noch längst nicht Zeit für uns zu gehenI'm nowhere \near finishing the book ich habe das Buch noch längst nicht ausgelesendetails will be given \near the date die Einzelheiten werden kurz vor dem Termin bekanntgegebenhis birthday is very \near Easter er hat kurz vor Ostern GeburtstagI'll think about it \nearer [to] the time wenn die Zeit reif ist, dann werde ich drüber nachdenken\near the end of the war gegen Kriegsende3. (close to a state) nahewe came \near to being killed wir wären beinahe getötet wordenthey came \near to blows over the election results sie hätten sich fast geprügelt wegen der Wahlergebnisse\near to starvation/dehydration nahe dem Verhungern/Verdursten\near to tears den Tränen nahe4. (similar in quantity or quality)he's \nearer 70 than 60 er ist eher 70 als 60this colour is \nearest [to] the original diese Farbe kommt dem Original am nächstennobody else comes \near him in cooking was das Kochen angeht, da kommt keiner an ihn ran5. (about ready to)I am \near to losing my temper ich verliere gleich die Geduldhe came \near to punching him er hätte ihn beinahe geschlagen6. (like)he felt something \near envy er empfand so etwas wie Neidwhat he said was nothing \near the truth was er sagte, entsprach nicht im Entferntesten der Wahrheit7. (almost amount of) annähernd, fastit weighed \near to a pound es wog etwas weniger als ein Pfundtemperatures \near 30 degrees Temperaturen von etwas unter 30 Gradprofits fell from £8 million to \nearer £6 million die Gewinne sind von 8 Millionen auf gerade mal 6 Millionen zurückgegangenIV. vtwe \neared the top of the mountain wir kamen dem Gipfel des Berges immer näherto \near completion kurz vor der Vollendung stehenlunchtime is \nearing es ist bald Mittagszeitas Christmas \neared, little Susan became more and more excited als Weihnachten nahte, wurde die kleine Susan immer aufgeregter* * *[nɪə(r)] (+er)1. ADVERB1) = close in space or time nahedon't sit/stand so near — setzen Sie sich/stehen Sie nicht so nahe (daran)
you live nearer/nearest — du wohnst näher/am nächsten
to move/come nearer — näher kommen
that was the nearest I ever got to seeing him — da hätte ich ihn fast gesehen
that's the nearest I ever got to being fired — da hätte nicht viel gefehlt und ich wäre rausgeworfen worden
the nearer it gets to the election, the more they look like losing — je näher die Wahl kommt or rückt, desto mehr sieht es danach aus, dass sie verlieren werden __diams; to be near at hand zur Hand sein; (shops) in der Nähe sein; (help) ganz nahe sein; (event) unmittelbar bevorstehen
2) = closely, accurately genauas near as I can tell —
(that's) near enough — so gehts ungefähr, das haut so ungefähr hin (inf)
... no, but near enough —... nein, aber es ist nicht weit davon entfernt
4)it's nowhere near enough — das ist bei Weitem nicht genugwe're not any nearer (to) solving the problem — wir sind der Lösung des Problems kein bisschen näher gekommen
we're nowhere or not anywhere near finishing the book —
you are nowhere or not anywhere near the truth — das ist weit gefehlt, du bist weit von der Wahrheit entfernt
he is nowhere or not anywhere near as clever as you — er ist lange or bei Weitem nicht so klug wie du
2. PREPOSITION(also ADV: near to)1) = close to position nahe an (+dat), nahe (+dat); (with motion) nahe an (+acc); (= in the vicinity of) in der Nähe von or +gen; (with motion) in die Nähe von or +genmove the chair near/nearer (to) the table — rücken Sie den Stuhl an den/näher an den Tisch
to get near/nearer (to) sb/sth — nahe/näher an jdn/etw herankommen
to stand near/nearer (to) the table — nahe/näher am Tisch stehen
he won't go near anything illegal —
near here/there — hier/dort in der Nähe
near (to) where I had seen him — nahe der Stelle, wo ich ihn gesehen hatte
to be nearest to sth — einer Sache (dat) am nächsten sein
take the chair nearest (to) you/the table — nehmen Sie den Stuhl direkt neben Ihnen/dem Tisch
that's nearer it —
the adaptation is very near (to) the original — die Bearbeitung hält sich eng ans Original
to be near (to) sb's heart or sb — jdm am Herzen liegen
to be near (to) the knuckle or bone (joke) — gewagt sein; (remark) hart an der Grenze sein
2) = close in time with time stipulated gegennear (to) the appointed time — um die ausgemachte Zeit herum
come back nearer (to) 3 o'clock —
to be nearer/nearest (to) sth — einer Sache (dat) zeitlich näher liegen/am nächsten liegen
near (to) the end of my stay/the play/the book — gegen Ende meines Aufenthalts/des Stücks/des Buchs
as it drew near/nearer (to) his departure — als seine Abreise heranrückte/näher heranrückte
3)= on the point of
to be near (to) doing sth — nahe daran sein, etw zu tunto be near (to) tears/despair etc — den Tränen/der Verzweiflung etc nahe sein
she was near (to) laughing out loud — sie hätte beinahe laut gelacht
the project is near/nearer (to) completion —
he came near to ruining his chances — er hätte sich seine Chancen beinahe verdorben, es hätte nicht viel gefehlt, und er hätte sich seine Chancen verdorben
we were near to being drowned — wir waren dem Ertrinken nahe, wir wären beinahe ertrunken
4) = similar to ähnlich (+dat)German is nearer (to) Dutch than English is — Deutsch ist dem Holländischen ähnlicher als Englisch
it's the same thing or near it —
nobody comes anywhere near him at swimming (inf) — im Schwimmen kann es niemand mit ihm aufnehmen (inf)
3. ADJECTIVE1) = close in space or time naheto be near (person, object) — in der Nähe sein; (danger, end, help) nahe sein; (event, departure, festival) bevorstehen
to be very near — ganz in der Nähe sein; (in time) nahe or unmittelbar bevorstehen; (danger etc) ganz nahe sein
to be nearer/nearest — näher/am nächsten sein; (event etc) zeitlich näher/am nächsten liegen
it looks very near —
his answer was nearer than mine/nearest — seine Antwort traf eher zu als meine/traf die Sachlage am ehesten
when death is so near — wenn man dem Tod nahe ist
these events are still very near —
the hour is near (when...) (old) her hour was near (old) — die Stunde ist nahe(, da...) (old) ihre Stunde war nahe (old)
a near disaster/accident — beinahe or fast ein Unglück nt/ein Unfall m
his nearest rival — sein schärfster Rivale, seine schärfste Rivalin
to be in a state of near collapse/hysteria — am Rande eines Zusammenbruchs/der Hysterie sein
£50 or nearest offer (Comm) — Verhandlungsbasis £ 50
we'll sell it for £50, or nearest offer — wir verkaufen es für £ 50 oder das nächstbeste Angebot
this is the nearest translation you'll get — besser kann man es kaum übersetzen, diese Übersetzung trifft es noch am ehesten
that's the nearest thing you'll get to a compliment/an answer — ein besseres Kompliment/eine bessere Antwort kannst du kaum erwarten
4. TRANSITIVE VERBsich nähern (+dat)to be nearing sth (fig) — auf etw (acc) zugehen
5. INTRANSITIVE VERB(time, event) näher rückenthe time is nearing when... — die Zeit rückt näher, da...
* * *near [nıə(r)]A adv1. nahe, (ganz) in der Nähe, dicht dabei2. nahe (bevorstehend) (Zeitpunkt, Ereignis etc)3. nahe (heran), näher:4. nahezu, beinahe, fast:£1,000 is not anywhere near enough 1000 Pfund sind bei Weitem nicht genug oder sind auch nicht annähernd genug;not anywhere near as bad as nicht annähernd so schlecht wie, bei Weitem nicht so schlecht wie5. obs sparsam:6. fig eng (verwandt, befreundet etc)1. nahe (gelegen), in der Nähe:the nearest place der nächstgelegene Ort2. kurz, nahe:the nearest way der kürzeste Weg3. nahe (Zeitpunkt, Ereignis etc):4. nahe (verwandt):the nearest relations die nächsten Verwandten5. eng (befreundet oder vertraut):a near friend ein guter oder enger Freund;my nearest and dearest friend mein bester Freund;my nearest and dearest meine Lieben6. knapp:we had a near escape wir sind mit knapper Not entkommen;a) knapp danebengehen (Schuss etc),b) fig knapp scheitern;7. genau, wörtlich, wortgetreu (Übersetzung etc)8. umg knaus(e)rigC präpnear sb in jemandes Nähe;a house near the station ein Haus in Bahnhofsnähe;get near the end of one’s career sich dem Ende seiner Laufbahn nähern;near completion der Vollendung nahe, nahezu fertiggestellt;a) nicht weit von hier,b) hier in der Nähe;his opinion is very near my own wir sind fast der gleichen Meinung;2. (zeitlich) nahe, nicht weit vonD v/t & v/i sich nähern, näher kommen (dat):a) → A 1,a) sich ungefähr belaufen auf (akk),b) einer Sache sehr nahe oder fast gleichkommen, fast etwas sein she came near to tears sie war den Tränen nahe, sie hätte fast geweint;* * *1. adverb1) (at a short distance) nah[e]stand/live [quite] near — [ganz] in der Nähe stehen/wohnen
come or draw near/nearer — [Tag, Zeitpunkt:] nahen/näherrücken
near at hand — in Reichweite (Dat.); [Ort] ganz in der Nähe
be near at hand — [Ereignis:] nahe bevorstehen
2) (closely)2. prepositionnear to = 2 a, b, c; we were near to being drowned — wir wären fast od. beinah[e] ertrunken
1) (in space) (position) nahe an/bei (+ Dat.); (motion) nahe an (+ Akk.); (fig.) nahe (geh.) nachgestellt (+ Dat.); in der Nähe (+ Gen.)keep near me — halte dich od. bleib in meiner Nähe
near where... — in der Nähe od. unweit der Stelle (Gen.), wo...
don't stand so near the fire — geh nicht so nahe od. dicht an das Feuer
wait till we're nearer home — warte, bis wir nicht mehr so weit von zu Hause weg sind
the man near/nearest you — der Mann, der bei dir/der dir am nächsten steht
2) (in quality)3) (in time)ask me again nearer the time — frag mich, wenn der Zeitpunkt etwas näher gerückt ist, noch einmal
near the end/the beginning of something — gegen Ende/zu Anfang einer Sache (Gen.)
4) in comb. Beinahe[unfall, -zusammenstoß, -katastrophe]3. adjectivea near-miracle — fast od. beinahe ein Wunder
1) (in space or time) nahe2) (closely related) nahe [Verwandte]; eng [Freund]3) (in nature) fast richtig [Vermutung]; groß [Ähnlichkeit]£30 or near/nearest offer — 30 Pfund oder nächstbestes Angebot
be a near miss — [Schuss, Wurf:] knapp danebengehen
that was a near miss — (escape) das war aber knapp!
4)the near side — (Brit.) (travelling on the left/right) die linke/rechte Seite
5) (direct)4. transitive verbsich nähern (+ Dat.)* * *adj.nah adj. prep.nächst präp. -
12 ago
ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
/ Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
/ Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
/ Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.
-
13 ago
ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem————agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,————586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia————late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.————Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-————nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.————33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in————profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-————setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,————anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico————Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-————ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-————schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-————rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?————was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,————Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male————agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-————men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non————ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,————Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-————gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis————od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =————machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:————hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-————nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in————(Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-————hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-————citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo————meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – ⇒ Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,————141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.⇒ Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede————in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon————gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.⇒ Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.⇒ Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,————Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi————(Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-————nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19. -
14 ewig
I Adj.1. eternal; (unaufhörlich) auch everlasting; Frieden, Glück etc.: auch perpetual; Liebe, Treue etc.: auch undying; (endlos) endless; der Ewige (Gott) the Eternal, the Everlasting; das Ewige the eternal; der Ewige Jude the Wandering Jew; die ewige Jugend eternal youth; das ewige Leben eternal life, immortality; ewige Liebe / Treue schwören pledge one’s eternal oder undying love / loyalty; ewiger Schnee eternal ( oder perpetual) snow; die Ewige Stadt (Rom) the Eternal City; seit ewigen Zeiten from ( oder since) time immemorial; das ewige Licht KATH. the sanctuary lamp; Jagdgründe2. umg. (ständig) eternal, constant, incessant; (endlos) endless; ewiger Student eternal student; der ewige Verlierer the perennial loser; ewiger Zweifler etc. arch-sceptic (Am. - skeptic) etc.; seit ewigen Zeiten (schon lange) for ages; du mit deiner ewigen Meckerei etc. you never stop, do you?II Adv.1. forever, eternally; auf immer und ewig for ever and ever2. umg.: ewig ( lange) for ever, for ages; ewig und drei Tage for ever and a day; ich habe dich ewig ( lange) nicht mehr gesehen I haven’t seen you for ages; es dauert ewig it’s taking ages ( oder for ever); er jammert ewig he never stops moaning; da kannst du ewig warten you can wait ( oder they can keep you waiting) there for ever; der ewig gleiche Trott the same old routine day after day* * *endless (Adj.); everlasting (Adj.); perpetual (Adj.); forevermore (Adj.); imperishable (Adj.); eternal (Adj.)* * *['eːvɪç]1. adjeternal; Leben auch everlasting; Eis, Schnee perpetual; (inf) Nörgelei etc never-endingdie éwige Lampe (Eccl) — the sanctuary lamp
in den éwigen Frieden or die éwige Ruhe eingehen — to find eternal peace
See:2. advfor ever, eternallyauf éwig — for ever
das dauert ja éwig, bis... — it'll take ages until... (inf)
er muss sich éwig beklagen — he's eternally or for ever complaining
éwig dankbar — eternally grateful
ich habe Sie éwig lange nicht gesehen (inf) — I haven't seen you for absolutely ages (inf) or for an eternity
* * *1) eternally2) (without end; lasting for ever; unchanging: God is eternal; eternal life.) eternal3) maturely4) (never-ending: the timeless beauty of Venice.) timeless* * *[ˈe:vɪç]I. adj1. (immer während) eternal\ewiges Eis/ \ewiger Schnee perpetual ice/snowdas \ewige Leben eternal [or everlasting] life\ewige Liebe undying lovedie E\ewig Stadt the Eternal City\ewiges Gejammer never-ending [or non-stop] moaning and groaningII. adv[schon] \ewig bestehen to have always existed; (für immer) for ever, foreverjdm \ewig dankbar sein to be eternally grateful to sbschwören, jdn \ewig zu lieben to swear one's undying love to sbauf \ewig for everin der Kantine gibt es \ewig denselben Fraß (fam) the canteen always dishes up the same [old] grub famdas dauert [ja] \ewig! it's taking ages [and ages]! fam4.* * *1.Adjektiv eternal, everlasting <life, peace>; eternal, undying < love>; (abwertend) never-endingein ewiger Student — (scherzh.) an eternal student
seit ewigen Zeiten — for ages (coll.); for donkey's years (coll.)
2.das Ewige Licht — (kath. Rel.) the Sanctuary Lamp
adverbial eternally; for everewig halten — last for ever or indefinitely
* * *A. adj1. eternal; (unaufhörlich) auch everlasting; Frieden, Glück etc: auch perpetual; Liebe, Treue etc: auch undying; (endlos) endless;das Ewige the eternal;der Ewige Jude the Wandering Jew;die ewige Jugend eternal youth;das ewige Leben eternal life, immortality;ewige Liebe/Treue schwören pledge one’s eternal oder undying love/loyalty;ewiger Schnee eternal ( oder perpetual) snow;die Ewige Stadt (Rom) the Eternal City;seit ewigen Zeiten from ( oder since) time immemorial;ewiger Student eternal student;der ewige Verlierer the perennial loser;seit ewigen Zeiten (schon lange) for ages;du mit deiner ewigen Meckerei etc you never stop, do you?B. adv1. forever, eternally;auf immer und ewig for ever and ever2. umg:ewig (lange) for ever, for ages;ewig und drei Tage for ever and a day;ich habe dich ewig (lange) nicht mehr gesehen I haven’t seen you for ages;es dauert ewig it’s taking ages ( oder for ever);er jammert ewig he never stops moaning;da kannst du ewig warten you can wait ( oder they can keep you waiting) there for ever;der ewig gleiche Trott the same old routine day after day3. umg (sehr) very;es ist ewig schade it’s just too bad* * *1.Adjektiv eternal, everlasting <life, peace>; eternal, undying < love>; (abwertend) never-endingein ewiger Student — (scherzh.) an eternal student
seit ewigen Zeiten — for ages (coll.); for donkey's years (coll.)
2.das Ewige Licht — (kath. Rel.) the Sanctuary Lamp
adverbial eternally; for everewig halten — last for ever or indefinitely
* * *adj.eternal adj.everlasting adj.perpetual adj. adv.eternally adv.imperishably adv. -
15 gelten
to be valid; to be worth* * *gẹl|ten ['gɛltn] pret ga\#lt [galt] ptp gego\#lten [gə'gɔltn]1. vi1) (= gültig sein) to be valid; (Gesetz) to be in force; (Preise) to be effective; (Münze) to be legal tender; (= erlaubt sein) to be allowed or permitted; (= zählen) to countdie Wette gilt! — the bet's on!, it's a bet!
was ich sage, gilt! — what I say goes!
diese Karte gilt nur für eine Person — this ticket only admits one
See:→ geltend2) +dat (= bestimmt sein für) to be meant for or aimed at3) +dat geh = sich beziehen auf) to be forseine ganze Liebe galt der Musik — music was his only love
sein letzter Gedanke galt seinem Volk — his last thought was for his people
4)das gleiche gilt auch für ihn/von ihm — the same goes for him too/is true of him too
5)es gilt als sicher, dass... — it seems certain that...
6)das lasse ich gelten! — I'll agree to that!, I accept that!
er lässt nur seine eigene Meinung gelten — he won't accept anybody's opinion but his own
2. vti impers (geh)es gilt,... zu... — it is necessary to...
jetzt gilt es, Mut zu zeigen/zusammenzuhalten — it is now a question of courage/of sticking together
was gilts? (bei Wette) — what do you bet?
es gilt! — done!, you're on!, it's a deal!
3. vt(= wert sein) to be worth; (= zählen) to count for* * *1) (to be in force: The rule doesn't apply at weekends.) apply2) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) hold3) (to be true or valid; to apply: Does that rule hold good in every case?) hold good4) (to remain unchanged: This law still stands.) stand* * *gel·ten<gilt, galt, gegolten>[ˈgɛltn̩]I. vi▪ [für jdn] \gelten Regelung to be valid [for sb]; Bestimmungen to apply [to sb]; Gesetz to be in force; Preis, Gebühr, Satz, Angebot to be effective; Geld to be legal tendernicht mehr \gelten to be no longer validder Applaus gilt dir! the applause is for you!▪ jdm/etw \gelten to be for sb/sthseine ganze Liebe galt der Kunst art was his greatest love4. (zutreffen)▪ für jdn \gelten to go [or hold] for sbdas gleiche gilt auch für mich the same goes for [or is true of] me too5. (gehalten werden)er gilt als absolut zuverlässig he is regarded as being absolutely reliable6.▶ etw \gelten lassen to accept sth, to let sth standfür diesmal werde ich es ausnahmsweise \gelten lassen I'll let it go this time▶ etw nicht \gelten lassen to disallow sth, to cease to apply▪ es gilt, etw zu tun it is necessary to do sthjetzt gilt es zusammenzuhalten it is now a matter of sticking togetheres gilt! you're on!jetzt gilt's! this is it!das gilt nicht! that's not allowed!was gilt's? what shall we bet for?, what do you bet?* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb1) (gültig sein) be valid; < banknote, coin> be legal tender; <law, regulation, agreement> be in force; < price> be effectivedas gilt auch für dich/Sie! — (ugs.) that includes you!; that goes for you too!
nach geltendem Recht — in accordance with the law as it [now] stands
etwas [nicht] gelten lassen — [not] accept something
2) (angesehen werden)als etwas gelten — be regarded as something; be considered [to be] something
3) (+ Dat.) (bestimmt sein für) be directed at2.der Beifall galt auch dem Regisseur — the applause was also for the director
unregelmäßiges transitives Verb1) (wert sein)sein Wort gilt viel/wenig — his word carries a lot of/little weight
etwas gilt jemandem mehr als... — something is worth or means more to somebody than...
2) unpers. (darauf ankommen, dass)es gilt, rasch zu handeln — it is essential to act swiftly
es gilt dein Leben od. deinen Kopf — your life is at stake
* * *gelten; gilt, galt, hat gegoltenA. v/i1. (gültig sein) be valid; (zählen) Fehler, Treffer etc: count; Gesetz etc: be effective; Regel etc: apply;gelten für (sich anwenden lassen auf) apply to, go for;das gilt auch für dich the same goes for ( oder applies to) you too;gelten lassen als let sth pass for;das lass ich gelten! oderdas will ich gelten lassen! I’ll grant you that;der Pass gilt nicht mehr the passport is invalid ( oder has expired);gilt das Geld noch? is this (money) still legal tender?;gilt die englische Fassung JUR the English version shall prevail;was er sagt, gilt what he says goes, his word is law;es oderdie Wette gilt! you’re on!, it’s a bet!;topp, die Wette gilt! right, you’re on;das gilt nicht! (ist nicht erlaubt) that’s not allowed ( oder not fair); (zählt nicht) that doesn’t count; → bangetwas gelten Person: carry weight;nicht viel gelten not count for much (bei with);wenig gelten rate low;3.diese spitze Bemerkung galt dir the remark was aimed at you;all ihr Streben galt der Verwirklichung dieses Ziels geh she devoted all her energies to the achievement of this aim4.das gilt als unschicklich that’s considered inappropriate ( oder unseemly);er gilt als reicher Mann he is reputed to be a wealthy man, he’s said to be rich;abgemacht, dass sie kommt it’s taken for granted that she will comeB. v/i unpers1.es gilt einen Versuch we should give it a try, it’s worth a try;es gilt, rasch zu handeln we’ve got to act quickly, immediate action is called for;jetzt gilt’s! this is it2. unpers; geh:es gilt etwas (etwas steht auf dem Spiel) sth is at stake;es galt unser Leben it was a matter of life and death* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb1) (gültig sein) be valid; <banknote, coin> be legal tender; <law, regulation, agreement> be in force; < price> be effectivedas gilt auch für dich/Sie! — (ugs.) that includes you!; that goes for you too!
nach geltendem Recht — in accordance with the law as it [now] stands
etwas [nicht] gelten lassen — [not] accept something
als etwas gelten — be regarded as something; be considered [to be] something
3) (+ Dat.) (bestimmt sein für) be directed at2.unregelmäßiges transitives Verb1) (wert sein)sein Wort gilt viel/wenig — his word carries a lot of/little weight
etwas gilt jemandem mehr als... — something is worth or means more to somebody than...
2) unpers. (darauf ankommen, dass)es gilt, rasch zu handeln — it is essential to act swiftly
3) unpers. (geh.): (auf dem Spiel stehen)es gilt dein Leben od. deinen Kopf — your life is at stake
* * *v.(§ p.,pp.: galt, gegolten)= to be valid expr.to count v. -
16 level
1.['levl]noun1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, diethe water rose to the level of the doorstep — das Wasser stieg bis zur Türschwelle
be on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]
on the level — (fig. coll.) ehrlich
find one's level — (fig.) seinen Platz finden
2) (height)at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.
3) (relative amount)sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der
noise level — Geräuschpegel, der
4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene
5) (of computer game) Level, der6) (instrument to test horizontal) Wasserwaage, die2. adjective1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]the picture is not level — das Bild hängt nicht gerade
2) (on a level)be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen
the two pictures are not level — die beiden Bilder hängen nicht gleich hoch
draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben
4)3. transitive verb,do one's level best — (coll.) sein Möglichstes tun
(Brit.) - ll-1) (makelevel 2 a —) ebnen
2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]Phrasal Verbs:- academic.ru/42629/level_off">level off* * *['levl] 1. noun1) (height, position, strength, rank etc: The level of the river rose; a high level of intelligence.) das Niveau2) (a horizontal division or floor: the third level of the multi-storey car park.) das Stockwerk3) (a kind of instrument for showing whether a surface is level: a spirit level.) die Wasserwaage4) (a flat, smooth surface or piece of land: It was difficult running uphill but he could run fast on the level.) ebene Fläche2. adjective1) (flat, even, smooth or horizontal: a level surface; a level spoonful (= an amount which just fills the spoon to the top of the sides).) eben2) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) gleich3) (steady, even and not rising or falling much: a calm, level voice.) gleichmäßig3. verb1) (to make flat, smooth or horizontal: He levelled the soil.) ebnen2) (to make equal: His goal levelled the scores of the two teams.) gleichmachen4) (to pull down: The bulldozer levelled the block of flats.) dem Erdboden gleichmachen•- levelness- level crossing
- level-headed
- do one's level best
- level off
- level out
- on a level with
- on the level* * *lev·el[ˈlevəl]I. adj1. (horizontal) horizontal, waag(e)rechtthe picture isn't \level das Bild hängt nicht gerade2. (flat) eben\level ground ebenes Geländethe amounts in both glasses were \level [with each other] beide Gläser waren gleich vollthe lamps are not \level [with each other] die Lampen hängen nicht gleich hoch [o nicht auf gleicher Höhe4. (abreast)to keep \level with sth mit etw dat mithaltenlast year production could not keep \level with demand im letzten Jahr konnte die Produktion nicht die Nachfrage deckento keep sth \level with sth etw auf dem gleichen Niveau wie etw dat haltenthe unions are fighting to keep wages \level with inflation die Gewerkschaften kämpfen um die Angleichung der Löhne und Gehälter an die Inflationsrate5. pred esp BRIT, AUS (in a race) gleichauf; (equal in points) punktegleich; (equal in standard) gleich gutthe scores were \level at half time zur Halbzeit stand es unentschiedenthe two students are about \level in ability die beiden Studenten sind etwa gleich gutto draw \level with sb/sth jdn/etw einholena \level cupful of flour eine Tasse [voll] Mehla \level spoonful of sugar ein gestrichener Löffel Zuckerto give sb a \level look jdn mit festem Blick ansehenin a \level tone ohne die Stimme zu hebento keep a \level head einen kühlen [o klaren] Kopf bewahrenin a \level voice mit ruhiger Stimme8.▶ to do one's \level best sein Möglichstes [o alles Menschenmögliche] tun▶ to start on a \level playing field gleiche [Start]bedingungen [o Voraussetzungen] habenII. nat eye \level in Augenhöheabove/below sea \level über/unter dem Meeresspiegelwater \level Pegelstand m, Wasserstand mto be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS [mit jdm/etw] auf gleicher Höhe seininflation is going to rise 2% from its present \level die Inflationsrate wird [gegenüber dem derzeitigen Stand] um 2 % steigen\level of alcohol abuse Ausmaß nt des Alkoholmissbrauchslow-/high-\level radiation niedrige/hohe Strahlungsugar \level in the blood Blutzuckerspiegel m\level of customer satisfaction Zufriedenheitswert m\level of motivation Motivationsgrad m\level of productivity Leistungsniveau nt\level of taxation Steuerniveau ntat [or on] \level four im vierten Stockat government[al] \level auf Regierungsebeneat a higher/lower \level auf höherer/niedrigerer Ebeneat the local/national/regional \level auf kommunaler/nationaler/regionaler Ebeneyour explanation must be at a \level that the children can understand du musst es so erklären, dass die Kinder dich verstehen\level of training Ausbildungsstand mto reach a high \level ein hohes Niveau erreichento take sth to a higher \level etw verbessern [o auf ein höheres Niveau bringen]to be on a \level [with sb/sth] BRIT, AUS gleich gut sein [wie jd/etw]to bring sth down to sb's \level etw auf jds Niveau bringen6. (social, intellectual, moral) Niveau ntintellectual \level geistiges Niveauto sink to sb's \level sich akk auf jds Niveau hinabbegebenI would never sink to the \level of taking bribes ich würde nie so tief sinken und mich bestechen lassenat a deeper \level auf einer tieferen Ebeneon a moral/practical/another \level aus moralischer/praktischer/anderer Sichton a personal \level auf persönlicher Ebeneon a serious \level ernsthafton the \level ebenerdig11.▶ to find one's own \level seinen Platz in der Welt findenthis offer is on the \level dies ist ein faires AngebotIII. vt1.▪ to \level sth (flatten) ground etw [ein]ebnen [o planieren]; wood etw [ab]schmirgeln; (raze) building, town etw dem Erdboden gleichmachento \level sth to the ground etw dem Erdboden gleichmachen2. (equal)to \level the match/score den Ausgleich erzielen3. (direct)to \level a pistol/rifle at sb eine Pistole/ein Gewehr auf jdn richten; ( fig)to \level accusations/charges against [or at] sb Beschuldigungen/Anklage gegen jdn erhebento \level criticism against [or at] sb an jdm Kritik übenwe don't understand the criticism \levelled at the government wir verstehen die Kritik an der Regierung nicht* * *['levl]1. adjtry to keep the boat level — versuchen Sie, das Boot waagerecht zu halten
2) (= at the same height) auf gleicher Höhe (with mit); (= parallel) parallel (with zu)3) (= equal) gleichauf; (fig) gleich gutthe two runners are absolutely or dead level — die beiden Läufer liegen or sind genau auf gleicher Höhe
the two teams are level in the league — die beiden Mannschaften haben den gleichen Tabellenstand
4) (= steady) tone of voice ruhig; (= well-balanced) ausgeglichen; judgement abgewogen, ausgewogen; head kühlto have/keep a level head — einen kühlen Kopf haben/bewahren
5)2. advlevel with — in Höhe (+gen)
it should lie level with... —
the pipe runs level with the ground (= parallel) — das Rohr verläuft zu ebener Erde das Rohr verläuft parallel zum Boden
the value of the shares stayed level for some time — der Wert der Aktien blieb für einige Zeit gleich
to draw level with sb — jdn einholen, mit jdm gleichziehen; (in league etc)
3. n1) (= instrument) Wasserwaage f2) (= altitude) Höhe fthe trees were very tall, almost at roof level — die Bäume waren sehr hoch, sie reichten fast bis zum Dach
3) (= flat place) ebene Fläche, ebenes Stück4) (= storey) Etage f, Stockwerk ntthe house is on four levels — das Haus hat vier Etagen
to descend or come down to that level — auf ein so tiefes Niveau absinken
he expects everyone to come down to his level — er erwartet von jedem, dass er sich auf sein Niveau herabbegibt
she tried to go beyond her natural level of ability — sie versuchte, ihre natürlichen Grenzen zu überschreiten
he tried to raise the level of the conversation — er versuchte, der Unterhaltung etwas mehr Niveau zu geben
the pound has been left to find its own level — der Pfundkurs wurde freigegeben, um seinen natürlichen Stand zu erreichen
the rising level of inflation —
a high level of support —
a high level of civilization the very high level of production — eine hohe Kulturstufe das hohe Produktionsniveau
he reduces everything to the commercial level — er reduziert alles auf eine rein kommerzielle Basis
on an intellectual level —
on the moral level — aus moralischer Sicht
on a purely personal level — rein persönlich, auf rein persönlicher Ebene
6)(= amount, degree)
a high level of hydrogen — ein hoher Wasserstoffanteil7)4. vt2) blow versetzen, verpassen (inf) (at sb jdm); weapon richten (at auf +acc); accusation erheben (at gegen); remark richten (at gegen); criticism üben (at an +dat)to level a charge against sb — Anklage gegen jdn erheben, jdn anklagen
3) (SPORT)5. vi (inf)* * *level [ˈlevl]A s1. TECH Libelle f, Wasserwaage fa) Nivellierinstrument nb) Höhen-, Niveaumessung f4. Horizontalebene f, Horizontale f, Waag(e)rechte flevel of sound Geräuschpegel, Tonstärke f;a) auf gleicher Höhe sein mit,b) genauso hoch sein wie ( → A 6);on the level umg in Ordnung, ehrlich, anständig6. fig (auch geistiges) Niveau, Level m, Stand m, Grad m, Stufe f:level of employment Beschäftigungsstand;high level of technical skill hohes technisches Niveau;level of performance SPORT Leistungsstand, -niveau;low production level niedriger Produktionsstand;have fallen to the lowest level seinen niedrigsten Stand erreicht haben;put o.s. on the level of others sich auf das Niveau anderer Leute begeben;sink to the level of cut-throat practices auf das Niveau von Halsabschneidern absinken;find one’s (own) level seinen Platz finden (an den man gehört);be on a ( oder an equal) level with auf dem gleichen Niveau oder auf der gleichen Stufe stehen wie, jemandem ebenbürtig sein ( → A 5);keep sth at its present level etwas auf seinem gegenwärtigen Stand halten7. (politische etc) Ebene:at government level auf Regierungsebene;a conference on the highest level eine Konferenz auf höchster Ebene;on a ministerial level auf Ministerebene8. Bergbau:a) Sohle fb) Sohlenstrecke fB adj (adv levelly)1. eben (Straße etc):one level teaspoonful of salt ein gestrichener Teelöffel Salz;2. waag(e)recht, horizontal3. gleich (auch fig):level crossing Br schienengleicher (Bahn)Übergang;it was a level position (besonders Fußball) es war gleiche Höhe;a) auf gleicher Höhe sein mit,b) genauso hoch sein wie,make level with the ground dem Erdboden gleichmachen;draw level SPORT ausgleichen;draw level with sb jemanden einholen4. a) gleichmäßig:level stress LING schwebende Betonungb) ausgeglichen (Rennen etc)5. do one’s level best sein Möglichstes tun6. gleichbleibend (Temperatur etc)7. vernünftig8. ruhig:have (keep) a level head einen kühlen Kopf haben (bewahren), sich nicht aus der Ruhe bringen lassen;give sb a level look jemanden ruhig oder fest anschauenC v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled2. jemanden zu Boden schlagena) gleichmachen, nivellieren:b) Unterschiede beseitigen, ausgleichenat auf akk):level one’s rifle at sb auf jemanden anlegenhis criticism was level(l)led against me seine Kritik richtete sich gegen mich5. Landvermessung: nivellierenD v/i1. die Waffe richten, (das Gewehr) anlegen ( beide:at auf akk)* * *1.['levl]noun1) Höhe, die; (storey) Etage, die; (fig.): (steady state) Niveau, das; (fig.): (basis) Ebene, diebe on a level [with somebody/something] — sich auf gleicher od. einer Höhe [mit jemandem/etwas] befinden; (fig.) auf dem gleichen Niveau sein [wie jmd./etwas]
on the level — (fig. coll.) ehrlich
find one's level — (fig.) seinen Platz finden
2) (height)at waist/rooftop etc. level — in Taillen-/Dachhöhe usw.
3) (relative amount)sugar/alcohol level — [Blut]zucker-/Alkoholspiegel, der
noise level — Geräuschpegel, der
4) (social, moral, or intellectual plane) Niveau, das; (degree of achievement etc.) Grad, der (of an + Dat.)talks at the highest level [of government] — Gespräche auf höchster [Regierungs]ebene
5) (of computer game) Level, der6) (instrument to test horizontal) Wasserwaage, die2. adjective1) waagerecht; flach [Land]; eben [Boden, Land]2) (on a level)be level [with something/somebody] — auf gleicher Höhe [mit etwas/jemandem] sein; (fig.) [mit etwas/jemandem] gleichauf liegen
draw/keep level with a rival — mit einem Gegner gleichziehen/auf gleicher Höhe bleiben
3) (fig.): (steady, even) ausgeglichen [Leben, Temperament]; ausgewogen [Stil]4)3. transitive verb,do one's level best — (coll.) sein Möglichstes tun
(Brit.) - ll-1) (makelevel 2 a —) ebnen
2) (aim) richten [Blick, Gewehr, Rakete] (at, against auf + Akk.); (fig.) richten [Kritik usw.] (at, against gegen); erheben [Anklage, Vorwurf] (at, against gegen)3) (raze) dem Erdboden gleichmachen [Stadt, Gebäude]Phrasal Verbs:* * *adj.ausgeglichen (Sport) adj.eben adj.gleichmäßig adj.waagerecht adj. n.Ebene -n f.Höhe -n f.Niveau -s n.Pegelstand m.Schwellwert m.Stand ¨-e m.Stufe -n f. v.Unterschiede beseitigen ausdr.ausgleichen v.ebnen v.einebnen v.gleichmachen v.nivellieren v.planieren v. -
17 Tour
[tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураковauf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехалоон не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путяминечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывнобез умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringenа) расшевелить, встряхнуть кого-л.задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommenа) расшевелитьсязаработать, начать действоватьнабрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour
-
18 match
I 1. noun1) (equal) Ebenbürtige, der/diebe no match for somebody — sich mit jemandem nicht messen können
she is more than a match for him — sie ist ihm mehr als gewachsen
2) (somebody/something similar or appropriate)be a [good etc.] match for something — [gut usw.] zu etwas passen
3) (Sport) Spiel, das; (Football, Tennis, etc. also) Match, das; (Boxing) Kampf, der; (Athletics) Wettkampf, der4) (marriage) Heirat, die2. transitive verb1) (equal)match somebody at chess/in originality — es mit jemandem im Schach/an Originalität (Dat.) aufnehmen [können]
2) (pit)match somebody with or against somebody — jemanden jemandem gegenüberstellen
3)be well matched — [Mann u. Frau:] gut zusammenpassen; [Spieler, Mannschaften:] sich (Dat.) ebenbürtig sein
4) (harmonize with) passen zu3. intransitive verb(correspond) zusammenpassenwith a scarf etc. to match — mit [dazu] passendem Schal usw
Phrasal Verbs:- academic.ru/89023/match_up">match upII noun* * *[mæ ] I noun(a short piece of wood or other material tipped with a substance that catches fire when rubbed against a rough or specially-prepared surface: He struck a match.) das Streichholz- matchboxII 1. noun1) (a contest or game: a football/rugby/chess match.) der Wettkampf2) (a thing that is similar to or the same as another in some way(s) eg in colour or pattern: These trousers are not an exact match for my jacket.) das Passende3) (a person who is able to equal another: She has finally met her match at arguing.) der/die/das Ebenbürtige4) (a marriage or an act of marrying: She hoped to arrange a match for her daughter.) die Heirat2. verb1) (to be equal or similar to something or someone in some way eg in colour or pattern: That dress matches her red hair.) passen zu2) (to set (two things, people etc) to compete: He matched his skill against the champion's.) ausspielen•- matched- matchless
- matchmaker* * *match1<pl -es>[mætʃ]a box of \matches eine Schachtel Streichhölzerto put a \match to sth etw anzündento strike a \match ein Streichholz anzündenmatch2[mætʃ]I. n<pl -es>1. SPORT Spiel nt ( against gegen + akk, with mit + dat); CHESS Partie f ( against gegen + akk, with mit + dat)▪ a \match with [or against] sb ein Spiel mit jdm [o gegen jdn]boxing \match Boxkampf mcricket \match Kricketmatch ntfootball \match Fußballspiel ntto lose/win a \match ein Spiel verlieren/gewinnento play in a \match mitspielentennis \match Tennismatch nt, Tennisspiel ntthe new tablecloth is a perfect \match for the carpet die neue Tischdecke passt ideal zum Teppichto be a good \match gut zusammenpassena good \match ein ebenbürtiger Gegner/eine ebenbürtige Gegnerinto meet one's \match (meet equal) einen ebenbürtigen Gegner/eine ebenbürtige Gegnerin finden; (lose) seinen Meister findento be more than a \match for sb/sth jdm/etw [haushoch] überlegen seinto be no \match for sb/sth sich akk mit jdm/etw nicht messen können, jdm/etw nicht gewachsen seintheirs is a \match made in heaven sie sind wie für einander geschaffenthey are a perfect \match die beiden sind ein Traumpaarto be a good \match for sb eine gute Partie für jdn seinto make a good \match (be good prospect) eine gute Partie sein; (find good partner) eine gute Partie machen7.▶ to have a shouting [or BRIT slanging] \match sich akk gegenseitig anschreien pej [o lautstark streitena dress with accessories to \match ein Kleid mit dazu passenden AccessoiresIII. vt1. (complement)does this shirt \match these trousers? passt das Hemd zu der Hose?I'm trying to \match the wallpaper with the curtains ich versuche eine Tapete zu finden, die zu den Gardinen passtI'm trying to \match the names on the list with the faces on the photograph ich versuche die Namen auf dieser Liste den Gesichtern auf dem Foto zuzuordnenour aim is to \match the applicant to the job unser Ziel ist es, den passenden Kandidaten für diese Stelle zu finden3. (equal)▪ to \match sb/sth jdm/etw gleichkommenyou can't \match Jones & Son for quality was die Qualität angeht, ist Jones & Son unerreichtit would be difficult to \match the service this airline provides es wäre schwierig, dem [hervorragenden] Service dieser Fluggesellschaft Konkurrenz zu machen▪ to be \matched against sb gegen jdn antretenhe \matches the description the victim gave us die Beschreibung des Opfers trifft auf ihn zu6. (compare)7. ELEC* * *I [mtʃ]nStreichholz nt, Zündholz nt II1. n1)(= sb/sth similar, suitable etc)
to be or make a good match — gut zusammenpassen2)he's a match for anybody — er kann es mit jedem aufnehmen
A was more than a match for B — A war B weit überlegen
3) (= marriage) Heirat fwho thought up this match? — wer hat die beiden zusammengebracht?
4) (SPORT) (general) Wettkampf m; (= team game) Spiel nt; (TENNIS) Match nt, Partie f; (BOXING, FENCING) Kampf m; (= quiz) Wettkampf m, Wettbewerb mwe must have another match some time —
that's match (Tennis) — Match!, damit ist das Match entschieden
2. vt1) (= pair off) (einander) anpassennobody can match him in argument — niemand kann so gut argumentieren wie er
a quality that has never been matched since — eine Qualität, die bislang unerreicht ist or noch ihresgleichen sucht
I can't match him in chess —
that sort of easy self-confidence which is not matched by any great degree of intelligence — jene Selbstsicherheit, die nicht mit der entsprechenden Intelligenz gepaart ist
match that if you can! — das soll erst mal einer nachmachen, das macht so leicht keiner nach!
three kings! match that! — drei Könige! kannst du da noch mithalten?
this climate/whisky can't be matched anywhere in the world — so ein Klima/so einen Whisky gibt es nicht noch einmal
3) (= correspond to) entsprechen (+dat)match case (Comput) — Groß-/Kleinschreibung beachten
she matched the carpet with a nice rug —
can you match this fabric? — haben Sie etwas, das zu diesem Stoff passt?
to match textures and fabrics so that... — Strukturen und Stoffe so aufeinander abstimmen, dass...
his face matched the red of his sweater — sein Gesicht war so rot wie sein Pullover
5)(= pit)
he decided to match his team against or with the champions — er beschloss, seine Mannschaft gegen die Meister antreten zu lassen3. vizusammenpassen* * *match1 [mætʃ]A sa) seinesgleichen,b) sein Ebenbild,c) jemand, der es mit ihm aufnehmen kann,d) seine Lebensgefährtin;be a (no) match for sb jemandem (nicht) gewachsen sein;be no match for sb auch gegen jemanden nicht ankommen, es nicht mit jemandem aufnehmen können, sich nicht mit jemandem messen können;be more than a match for sb jemandem überlegen seinI can’t find a match for this carpet ich finde nichts, was zu diesem Teppich passt3. (zusammenpassendes) Paar, Gespann n (auch fig):they are an excellent match sie passen ausgezeichnet zueinander oder zusammen4. WIRTSCH Artikel m gleicher Qualität5. SPORT (Fußball- etc) Spiel n, (Tennis) Match n, (Box- etc) Kampf m:the match for third place das Spiel um den dritten Platz6. a) Heirat f:make a match eine Ehe stiften;make a match of it heiratenb) (gute etc) Partie:make a good match eine gute Partie machenB v/tb) Tiere paaren2. einer Person oder Sache etwas Gleiches gegenüberstellen, jemanden oder etwas vergleichen ( with mit):match one’s skill with sich messen mit;match one’s strength against sb(’s) seine Kräfte mit jemandem messen4. passend machen, anpassen (to, with an akk)5. jemandem oder einer Sache (auch farblich etc) entsprechen, passen zu:the carpet does not match the wallpaper der Teppich passt nicht zur Tapete;6. zusammenfügencan you match this velvet for me? haben Sie etwas Passendes zu diesem Samt(stoff)?8. ELEK angleichen, anpassen9. (for, in) jemandem ebenbürtig oder gewachsen sein (in dat), es mit jemandem oder einer Sache aufnehmen können (in dat), einer Sache gleichkommen:no one can match her in cooking niemand kann so gut kochen wie sie;match that if you can mach das erst einmal nach, wenn du kannst!;the teams are well matched die Mannschaften sind gleich stark10. US umga) eine Münze hochwerfenb) mit jemandem knobelnC v/i2. zusammenpassen, übereinstimmen ( beide:the carpet and the wallpaper don’t match der Teppich und die Tapete passen nicht zusammen;she bought a brown coat and gloves to match sie kaufte einen braunen Mantel und dazu passende Handschuhe;he had nothing to match er hatte dem nichts entgegenzusetzen;match up to sb’s expectations jemandes Erwartungen entsprechenmatch2 [mætʃ] s1. Zünd-, Streichholz n2. Zündschnur f3. HISTa) Zündstock mb) Lunte f* * *I 1. noun1) (equal) Ebenbürtige, der/diefind or meet one's match — (be defeated) seinen Meister finden
2) (somebody/something similar or appropriate)be a [good etc.] match for something — [gut usw.] zu etwas passen
3) (Sport) Spiel, das; (Football, Tennis, etc. also) Match, das; (Boxing) Kampf, der; (Athletics) Wettkampf, der4) (marriage) Heirat, die2. transitive verb1) (equal)match somebody at chess/in originality — es mit jemandem im Schach/an Originalität (Dat.) aufnehmen [können]
2) (pit)match somebody with or against somebody — jemanden jemandem gegenüberstellen
3)be well matched — [Mann u. Frau:] gut zusammenpassen; [Spieler, Mannschaften:] sich (Dat.) ebenbürtig sein
4) (harmonize with) passen zu3. intransitive verb(correspond) zusammenpassenwith a scarf etc. to match — mit [dazu] passendem Schal usw
Phrasal Verbs:- match upII noun* * *n.(§ pl.: matches)= Gegenstück n.Spiel -e n.Streichholz n.Wachsstreichholz n.Wettkampf m.Zündholz -¨er n.dazu passende Person f.dazu passende Sache f. v.gleichkommen v.sich messen mit v.übereinstimmen (Muster) v.übereinstimmen v. -
19 much
1. adjective,1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag
2)2. noun;be a bit much — (coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen
see also academic.ru/47990/more">more 2.; most 2.; vielesthat doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus
he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)
spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun
they have done much to improve the situation — sie haben viel für die Verbesserung der Situation getan
not be much of a cinema-goer — etc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)
I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht
you are as much to blame as he is — du bist ebenso sehr schuld wie er
3. adverb,without so much as saying goodbye — ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen
more, most1) modifying comparatives viel [besser]much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver
2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]3) modifying passive participles and predicative adjectives sehrhe is much improved — (in health) es geht ihm viel besser
4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) vielI don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders
not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten
it doesn't matter much — es ist nicht so wichtig
much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...
5) (approximately) fast[pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe
6)much as I should like to go — so gern ich auch gehen würde
* * *comparative of; see more* * *[mʌtʃ]I. adj<more, most>+ sing vielthere wasn't \much post es kam nicht viel Posthow \much...? wie viel...?how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?half/twice as \much halb/doppelt so vielnot/so \much nicht/so viel[\much] too \much [viel] zu viela bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] vielII. pron1. (relative amount) vielthis \much is certain so viel [o eines] ist sicherI don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angelnhe left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigunghalf/twice as \much halb/doppelt so vieltoo \much zu viel2. (great deal) viel\much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtigyou didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasstwell, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werdenmy new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel famI'm not up to \much really (not much planned) ich hab nicht viel vor; (not fit for much) mit mir ist nicht viel los famI've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen könnenshe's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskopehe's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus4. (larger part)\much of the day der Großteil des Tages\much of sb's time ein Großteil von jds Zeit5. (be redundant)so \much for... das war's dann wohl mit...the car's broken down again — so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt — das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meerhow \much is it? was kostet das?III. adv<more, most>1. (greatly) sehrwe would very \much like to come wir würden sehr gerne kommenshe would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringenI've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser\much to our surprise zu unserer großen Überraschung2. (by far) bei Weitemshe's \much the best person for the job sie ist bei Weitem die Beste für den Job3. (nearly) fastthings around here are \much as always hier ist alles beim Altenas \much as so gut wiehe as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...\much the same fast soI am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern4. (specifying degree)as \much as so viel wieI like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie duthey fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und jeso \much so [sehr]it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehenI wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffenvery \much sehrthank you very \much herzlichen Dankthat's very \much the done thing around here das ist hier so üblich5. (exactly that) genau dasI had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartetit was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen6. (often) häufigwe don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] wegdo you see \much of her? siehst du sie öfters?7. (setting up a contrast)they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar\much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...\much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeithowever \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...* * *[mʌtʃ]1. adj, nmuch of this is true — viel or vieles daran ist wahr
we don't see much of each other — wir sehen uns nicht oft or nur selten
he's/it's not up to much (inf) — er/es ist nicht gerade berühmt (inf)
I'm not much of a musician/cook/player — ich bin nicht sehr musikalisch/keine große Köchin/kein (besonders) guter Spieler
that wasn't much of a dinner/party — das Essen/die Party war nicht gerade besonders
I find that a bit (too) much after all I've done for him — nach allem was ich für ihn getan habe, finde ich das ein ziemlich starkes Stück (inf)
2)that insult was too much for me —
the sight of her face was too much for me ( inf = outrageous ) —, = outrageous ) ihr Gesicht war zum Schreien (inf)
these children are/this job is too much for me — ich bin den Kindern/der Arbeit nicht gewachsen
far too much, too much by half — viel zu viel
3)about/not as much —
as much as you want/can etc — so viel du willst/kannst etc
as much as possible —
they hope to raise as much as £2m — sie hoffen, nicht weniger als zwei Millionen Pfund aufzubringen
I feared/thought etc as much — (genau) das habe ich befürchtet/mir gedacht etc
as much as to say... — was so viel heißt or bedeutet wie...
4)it's not so much a problem of modernization as... —
See:→ also so5)to make much of sb/sth — viel Wind um jdn/etw machen
Glasgow makes much of its large number of parks — Glasgow rühmt sich seiner vielen Parks
I couldn't make much of that chapter — mit dem Kapitel konnte ich nicht viel anfangen (inf)
2. adv1) (with adj, adv) viel; (with vb) sehr; (with vb of physical action) drive, sleep, think, talk, laugh etc viel; come, visit, go out etc oft, viel (inf)a much-admired/-married woman —
he was much dismayed/embarrassed etc — er war sehr bestürzt/verlegen etc
so much — so viel; so sehr
too much — zu viel, zu sehr
I like it very/so much — es gefällt mir sehr gut/so gut or so sehr
I don't like him/it too much — ich kann ihn/es nicht besonders leiden
thank you ( ever) so much — vielen herzlichen Dank
however much he tries —
there wasn't enough water to drink, much less wash in — es gab nicht genug Wasser zu trinken, ganz zu schweigen, um sich damit zu waschen
See:→ also so2) (= by far) weitaus, bei Weitemmuch the biggest — weitaus or bei Weitem der/die/das größte
3) (= almost) beinahethey are much of an age or much the same age —
they're ( fairly) much the same size — sie sind beinahe or so ziemlich gleich groß
* * *A adj viel:I haven’t got much money on me;it wasn’t much fun es war kein sonderliches Vergnügen;he’s too much for me umg ich werde nicht mit ihm fertig;get too much for sb jemandem über den Kopf wachsen (Arbeit etc)B s Menge f, große Sache:nothing much nichts Besonderes;it did not come to much es kam nicht viel dabei heraus;think much of viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk);I don’t think much of him as a teacher ich halte nicht viel von ihm als Lehrer;he is not much of a dancer er ist kein großer oder berühmter Tänzer;I’m not much of a drinker ich mach mir nicht viel aus Alkohol;he’s not much of a husband er ist kein besonders guter Ehemann;he’s not much of a scholar mit seiner Bildung ist es nicht weit her;it is much of him even to come schon allein, dass er kommt, will viel heißen;C adv1. sehr:we much regret wir bedauern sehr;much to my regret sehr zu meinem Bedauern;much to my surprise zu meiner großen Überraschung;it’s not much good umga) es ist nicht besonders gut,b) es schmeckt nicht besonders2. (in Zusammensetzungen) viel:much-decorated MIL hochdekoriert;a) weit oder viel gereist, weit herumgekommen,b) viel befahren;much-vaunted viel gerühmt3. (vor komp) viel, weit, erheblich:much stronger viel stärker4. (vor sup) bei Weitem, weitaus:5. fast, annähernd, ziemlich (genau), mehr od weniger:he did it in much the same way er tat es auf ungefähr die gleiche Weise;a) so viel,b) so sehr,c) ungefähr, etwa as much as so viel wie;(as) much as I would like so gern ich auch möchte;he said as much das war (ungefähr) der Sinn seiner Worte;this is as much as to say das soll so viel heißen wie, das heißt mit anderen Worten;he made a gesture as much as to say so, als ob er sagen wollte;I thought as much das habe ich mir gedacht;he, as much as any er so gut wie irgendeiner;a) so sehr,b) so viel,so much for today so viel für heute;so much for our plans so viel (wäre also) zu unseren Plänen (zu sagen);not so much as nicht einmal;without so much as to move ohne sich auch nur zu bewegen;so much so (und zwar) so sehr;a) viel weniger,much like a child ganz wie ein Kind* * *1. adjective,1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag
2)2. noun;be a bit much — (coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen
that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus
he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)
spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun
they have done much to improve the situation — sie haben viel für die Verbesserung der Situation getan
not be much of a cinema-goer — etc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)
3. adverb,I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht
more, most1) modifying comparatives viel [besser]much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver
2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]3) modifying passive participles and predicative adjectives sehrhe is much improved — (in health) es geht ihm viel besser
4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) vielI don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders
not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten
much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...
5) (approximately) fast[pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe
6)much as or though — (although) sosehr... auch
* * *adj.viel adj. n.sehr adv.viel adj. -
20 like
1) ( similar to) wie;he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;\like most people wie die meisten Leute;what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;what does it taste \like? wie schmeckt es?;or something \like that oder etwas in der Richtung;what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;\like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder ausnatural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?3) ( normal for)to be \like/not be \like sb to do sth;that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!PHRASES:it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;that's more \like it! das ist schon besser!;1) ( the same as) wie;\like I said wie ich schon sagte;just \like... genau[so] wie;you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder2) ( as if) als ob;it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;( thing) so etwas;I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adjin \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;to be of [a] \like mind gleicher Meinung seinPHRASES:inv sl1) ( somehow) irgendwie;if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)2) ( more or less) -ähnlicheverybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne4) (sl: be)to be \like...;he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagtPHRASES:to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun1) ( find enjoyable)to \like sb/ sth jdn/etw mögen;how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;(iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)2) ( want)to \like sth etw wollen;I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!3) ( prefer) mögen;he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer4) ( feel about) gefallen;how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;as you \like wie Sie wollen [o möchten];if you \like wenn Sie wollen [o möchten];I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben nsb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen
См. также в других словарях:
der Freitag — Beschreibung Internetmedium und Wochenzeitung Verlag … Deutsch Wikipedia
Die ist nicht von gestern — Filmdaten Deutscher Titel Die ist nicht von gestern Originaltitel Born Yesterday … Deutsch Wikipedia
Das ist das Unglück der Könige, dass sie die Wahrheit nicht hören wollen — Diese Erkenntnis stammt aus dem Munde des Politikers Johann Jacoby (1805 1877). Er äußerte sich als Mitglied einer am 2. 11. 1848 zu König Friedrich Wilhelm IV. entsandten Deputation der preußischen Nationalversammlung. Der gleiche Gedanke… … Universal-Lexikon
Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung … Deutsche Grammatik
Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… … Deutsch Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde — Entwickler … Deutsch Wikipedia